Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans
Wissenschaftliche Publikationen
VII | Internetpublikationen
- Enzyklopädien des Imaginären
http://www.actalitterarum.de/theorie/mse/enz/index.html - Aufsätze in Globkult
http://www.actalitterarum.de/autoren/schmitz_emans.html - Literatur und Globalisierung
http://www.germanistik.ch/publikation.php?id=Die_Weltliteratur_und_der_Comic - Religious discourse and metapoetic reflection in Jean Paul’s novels: The ‘‘Rede des toten Christus’’,
the ‘‘Clavis Fichtiana’’, and Kain’s monologue in ‘‘Der Komet’’. In: Neohelicon 42.2 (2015), S. 389–402.
http://link.springer.com/article/10.1007/s11059-014-0283-4 - Lexikographische Schreibweisen als Spielformen literarischer Reflexion über Geschichte und
Geschichtlichkeit. In: Épistémocritique 15 (2015).
http://www.epistemocritique.org/spip.php?article405&lang=fr - Graphic Novel und Roman. Überlegungen anlässlich des doppelten „Tristram Shandy“ von Lawrence Sterne und Martin Rowson. In: Closure. Kieler e-Journal für Comicforschung #2 (11/2015).
http://www.closure.uni-kiel.de/closure2/schmitz-emans - Books as material, virtual, and metaphorical entities. In: Christian A. Bachmann/Stephanie Heimgartner (Hg.): Book – Material – Text. Essays on the Materiality, Mediality and Textuality of the (e-)Book. Proceedings of the Seminar »Book – Material – Text« of the 20th Congress of the International Comparative Literature Association (ICLA/AICL) Paris, Sorbonne, 18–24 July 2013. Bochum (2017), S. 11–27.
http://ojs.ub.rub.de/index.php/BMT/article/view/558 - Graphien bei Leroi-Gourhan und Barthes. In: Revue Regards croisés. Journal franco-allemand d’histoire de l’art et d’esthétique. Deutsch-französisches Journal zur Kunstgeschichte und Ästhetik 9 (2019), S. 40–52.
hicsa.univ-paris1.fr/documents/pdf/Regards%20croises/Numero%209/Schmitz-Emans_dt.pdf - Art. Metapher [nicht veröffentlicht]. In: Basislexikon Literaturwissenschaftlicher Grundbegriffe [nicht veröffentlicht].
- Enzyklopädien des Imaginären. In: Renate Solbach (Hg.): Acta Litterarum http://www.actalitterarum.de/theorie/mse/enz/index.html