Arnold, Florian, Paramoderne. Anselm Feuerbachs »Gastmahl des Plato« und die Tragödie der Kunstreligion. Köln: Böhlau 2023, ISBN 978-3-412-52709-9.
Blumenberg, Hans/Koselleck, Reinhart, Briefwechsel 1965-1994; herausgegeben von Jan Eike Dunkhase und Rüdiger Zill. Berlin: Suhrkamp 2023. 181 S., ISBN 978-3-518-58801-7.
Bock, Christian, Additiver Partikularismus. Gründe, Konflikte und Präzedenzfälle in der Moral. Paderborn: Brill | mentis 2023, ISBN 978-3-95743-281-0.
Bögner, Frieder, Der Konflikt zwischen legitimer Autorität und der Autonomie von Personen. Zur philosophischen Rekonstruktion einer interpersonalen Beziehung. Paderborn: Brill | mentis 2023, ISBN 978-3-95743-274-2.
Butler, Judith, Die Macht der Gewaltlosigkeit: über das Ethische im Politischen; übersetzt von Reiner Ansén; Bd. 2381 (STW). Berlin: Suhrkamp 2023. 250 S., ISBN 978-3-518-29981-4.
Chalmers, David J., Realität+. Virtuelle Welten und die Probleme der Philosophie; übersetzt von Björn Brodowski und Jan-Erik Strasser. Berlin: Suhrkamp 2023. 700 S., ISBN 978-3-518-58800-0.
Drews, Kevin, Inmitten der Extreme: Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin und Salomo Friedlaender. Paderborn: Brill | Fink 2023. 608 S., ISBN 978-3-7705-6768-3.
Eßer, Lea Mara, Vom Schweigen des Guten: Hannah Arendts Theorie der Menschlichkeit (Edition Moderne Postmoderne). Bielefeld: transcript 2023. 327 S., ISBN 978-3-8376-6562-8.
Graneß, Anke, Philosophie in Afrika. Herausforderungen einer globalen Philosophiegeschichte; Bd. 2390 (STW). Berlin: Suhrkamp 2023. 685 S., ISBN 978-3-518-29990-6.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Gesammelte Werke. Band 28.4: Vorlesungen über die Philosophie der Kunst; herausgegeben von Walter Jaeschke und Bernadette Collenberg-Plotnikov. Hamburg: Felix Meiner Verlag 2023. 1171 S., ISBN 978-3-7873-2966-3.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Gesammelte Werke. Band 30.3: Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie; herausgegeben von Klaus Grotsch. Hamburg: Felix Meiner Verlag 2023. 792 S., ISBN 978-3-7873-2968-7.
Hepfer, Karl, Freiheit - eine Inventur: zwischen Betreuungspolitik und digitaler Selbstentmündigung (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft). Bielefeld: transcript 2023. 206 S., ISBN 978-3-8376-6552-9.
Hilbrich, Ole, Erziehen und Streiten: Erziehung und ihre Theorie unter der Bedingung der Demokratie; Bd. 2 (Philosophy of Education. Debates and Constellations). Paderborn: Brill | Mentis 2023. 294 S., ISBN 978-3-95743-287-2.
Hoffmann, Stefan-Ludwig, Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik; Bd. 2399 (STW). Berlin: Suhrkamp 2023. 392 S., ISBN 978-3-518-29999-9.
Honneth, Axel, Der arbeitende Souverän. Eine normative Theorie der Arbeit. Berlin: Suhrkamp 2023, ISBN 978-3-518-58797-3.
Huizinga, Johan/Wunschel, Annette, Homo ludens Versuch einer Bestimmung des Spielelements der Kultur. Mit der Rektoratsrede von 1933 „Über die Grenzen von Spiel und Ernst in der Kultur“. Paderborn: Brill | Fink 2023, ISBN 978-3-7705-6678-5.
Irizar, Pablo, The Metamorphosis of Love. Body, Word and Free Will in „On the Song of Songs“ by Bernard of Clairvaux. Paderborn: Brill | Fink 2023, ISBN 978-3-7705-6750-8.
Jahn, Thomas, Die Eigenarten der Farben. Farbobjektivismus - Farbsubjektivismus - Phänomenologie. Paderborn: Brill | mentis 2023, ISBN 978-3-95743-257-5.
Koselleck, Reinhart, Geronnene Lava. Texte zu politischem Totenkult und Erinnerung; herausgegeben von Manfred Hettling, Hubert Locher und Adriana Markantonatos. Berlin: Suhrkamp 2023, ISBN 978-3-518-58796-6.
Le Lannou, Jean-Michel, Die Macht zu sein; übersetzt von Thurid Bender. Hamburg: Meiner 2023. 192 S., ISBN 978-3-7873-4244-0.
Lovell, Julia, Maoismus. Eine Weltgeschichte; übersetzt von Helmut Dierlamm und Norbert Juraschitz. Berlin: Suhrkamp 2023, ISBN 978-3-518-43116-0.
McCormick, John, Machiavelli und der populistische Schmerzensschrei. Studien zur politischen Theorie; übersetzt von Mike Hiegemann und Dirk Jörke. Berlin: Suhrkamp 2023, ISBN 978-3-518-29986-9.
Münnich, Martin, Die philosophische Schnecke: In der Philosophie gewinnt, wer als Letzter ankommt: Wittgensteins Philosophie zwischen Lebenssorge und Kulturkritik; Bd. 31 (Neue Studien zur Philosophie). Göttingen: V&R unipress 2023. 201 S., ISBN 978-3-8471-1493-2.
Pareyson, Luigi/Ciancio, Claudio/Perone, Ugo, Wahrheit und Interpretation; herausgegeben von Gianluca De Candia; Bd. 761 (Philosophische Bibliothek). Hamburg: Felix Meiner Verlag 2023. 291 S., ISBN 978-3-7873-4237-2.
Parotto, Giuliana, Democracy and Representation. The Meaning of Eric Voegelin’s Theory of Representation. Paderborn: Brill | Fink 2023, ISBN 978-3-7705-6753-9.
Petry, Franz, Der Soziale Gehalt der Marxschen Werttheorie; herausgegeben von Simon Derpmann. Paderborn: Brill | mentis 2023, ISBN 978-3-95743-280-3.
Quante, Michael/Zedania, Giga, Marxismus im Spannungsfeld von Philosophie und Politik: Zur Rezeption der Marxschen Theorie im östlichen Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Paderborn: Brill | mentis 2023, ISBN 978-3-95743-284-1.
Rorty, Richard/Brandom, Robert B., Pragmatismus als Antiautoritarismus; herausgegeben von Eduardo Mendieta, übersetzt von Joachim Schulte. Berlin: Suhrkamp Erste Auflage, deutsche Erstausgabe2023. 453 S., ISBN 978-3-518-58794-2.
Rüther, Markus, Sinn im Leben: eine ethische Theorie (STW; Band 2389). Berlin: Suhrkamp 2023. 286 S., ISBN 978-3-518-29989-0.
Samizadeh, Mostafa, Hegels Idee der Freiheit. Paderborn: Brill | Fink 2023, ISBN 978-3-7705-6779-9.
Schauer, Alexandra, Mensch ohne Welt: Eine Soziologie spätmoderner Vergesellschaftung (STW; Band 2373). Berlin: Suhrkamp 2023. 704 S., ISBN 978-3-518-29973-9.
Sloterdijk, Peter, Die Reue des Prometheus (es). Berlin: Suhrkamp 2023. 80 S., ISBN 978-3-518-02985-5.
Smith, Adam, Philosophische Schriften; herausgegeben von Norbert Paulo. Berlin: Suhrkamp 2023, ISBN 978-3-518-30000-8.
Speer, Andreas, 1000 Jahre Philosophie. Ein anderer Blick auf die Philosophie des „Mittelalters“. Paderborn: Brill | mentis 2023. 135 S., ISBN 978-3-95743-283-4.
Tiedemann, Markus, Post-Aufklärungs-Gesellschaft. Was wir verlieren und was uns bevorsteht. Paderborn: Brill | Mentis 2023. 212 S., ISBN 978-3-95743-285-8.
Walter-Busch, Emil, Common Sense und der Lauf der Dinge in den Humanwissenschaften. Paderborn: Brill | Fink 2023, ISBN 978-3-7705-6776-8.
Zhang, Lichen, Die Symbolphilosophie der chinesischen Malerei und Cassirers Philosophie der symbolischen Formen. Paderborn: Brill | Fink 2023. 480 S., ISBN 978-3-7705-6773-7.
Zunke, Christine, Dialektik des Lebendigen. Kritik der organischen Teleologie. Bielefeld: transcript 2023, ISBN 978-3-8376-6596-3.