Ackermann, Philipp, Der Tod Gottes und das nachidealistische Denken. Zu den Positionen von Alain Badiou und Johann Baptist Metz. Bielefeld: transcript 2023, ISBN 978-3-8376-6775-2.
Adorno, Theodor W., Philosophische Elemente einer Theorie der Gesellschaft (1964); herausgegeben von Tobias Ten Brink und Marc Phillip Nogueira (STW; Band 2413). Berlin: Suhrkamp 2023, ISBN 978-3-518-30013-8.
Adorno, Theodor W., Briefe und Briefwechsel. Band 9. Musikalische Briefwechsel. Band II. Theodor W. Adorno, Rudolf Kolisch: Briefwechsel 1926-1969 (Adorno, Theodor W. Briefe und Briefwechsel; Band Band 9, II). Berlin: Suhrkamp 2023. 858 S., ISBN 978-3-518-58802-4.
Adorno, Theodor W./Horkheimer, Max, Briefe und Briefwechsel. Band 4.IV: 1950-1969; herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz. Berlin: Suhrkamp 2023, ISBN 978-3-518-24397-8.
Adorno, Theodor W./Horkheimer, Max, Briefe und Briefwechsel. Band 4.I: 1927-1937; herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz. Berlin: Suhrkamp 2023, ISBN 978-3-518-24391-6.
Adorno, Theodor W./Kolisch, Rudolf, Briefe und Briefwechsel. Band 9: 1926-1969; herausgegeben von Claudia Maurer Zenck (Briefe und Briefwechsel; Band 9). Frankfurt am Main: Suhrkamp 2023.
Angehrn, Emil, Die Zeit des Anderen: geteilte Erinnerung, gestohlene Zukunft, geschenkte Zeit. Hamburg: Meiner 2023. 142 S., ISBN 978-3-7873-4362-1.
Angehrn, Emil, Hermeneutik des Selbst im Kontext. Paderborn: Brill | Schöningh 2023.
Arnold, Florian, Paramoderne. Anselm Feuerbachs »Gastmahl des Plato« und die Tragödie der Kunstreligion. Köln: Böhlau 2023, ISBN 978-3-412-52709-9.
Blumenberg, Hans/Koselleck, Reinhart, Briefwechsel 1965-1994; herausgegeben von Jan Eike Dunkhase und Rüdiger Zill. Berlin: Suhrkamp 2023. 181 S., ISBN 978-3-518-58801-7.
Bock, Christian, Additiver Partikularismus. Gründe, Konflikte und Präzedenzfälle in der Moral. Paderborn: Brill | mentis 2023, ISBN 978-3-95743-281-0.
Bögner, Frieder, Der Konflikt zwischen legitimer Autorität und der Autonomie von Personen. Zur philosophischen Rekonstruktion einer interpersonalen Beziehung. Paderborn: Brill | mentis 2023, ISBN 978-3-95743-274-2.
Brown, Wendy, Nihilistische Zeiten. Denken mit Max Weber; übersetzt von Christine Pries. Berlin: Suhrkamp 2023, ISBN 978-3-518-58803-1.
Butler, Judith, Die Macht der Gewaltlosigkeit: über das Ethische im Politischen; übersetzt von Reiner Ansén; Bd. 2381 (STW). Berlin: Suhrkamp 2023. 250 S., ISBN 978-3-518-29981-4.
Cassin, Barbara, Nostalgie: Wann sind wir wirklich zuhause?; übersetzt von Christine Pries (STW; Band 2408). Berlin: Suhrkamp 2023. 143 S., ISBN 978-3-518-30008-4.
Chalmers, David John/Peacock, Tim, Realität+: Virtuelle Welten und die Probleme der Philosophie; übersetzt von Björn Brodowski und Jan-Erik Strasser. Berlin: Suhrkamp 2023. 638 S., ISBN 978-3-518-58800-0.
Denker, Alfred u. a. (Hgg.), Heidegger und die Psychiatrie. Baden-Baden: Nomos 2023, ISBN 978-3-495-99557-0.
Donaldson, Sue/Kymlicka, Will, Zoopolis. Eine politische Theorie der Tierrechte; übersetzt von Joachim Schulte (STW; Band 2411). Berlin: Suhrkamp 2023. 608 S., ISBN 978-3-518-30011-4.
Drews, Kevin, Inmitten der Extreme: Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin und Salomo Friedlaender. Paderborn: Brill | Fink 2023. 608 S., ISBN 978-3-7705-6768-3.
Eßer, Lea Mara, Vom Schweigen des Guten: Hannah Arendts Theorie der Menschlichkeit (Edition Moderne Postmoderne). Bielefeld: transcript 2023. 327 S., ISBN 978-3-8376-6562-8.
Eucken, Rudolf, Geschichte der philosophischen Terminologie im Umriss dargestellt (Philosophische Bibliothek; Band 765). Hamburg: Felix Meiner Verlag 2023. 367 S., ISBN 978-3-7873-4273-0.
Fleury, Cynthia, Hier liegt Bitterkeit begraben: über Ressentiments und ihre Heilung; übersetzt von Andrea Hemminger. Berlin: Suhrkamp 2023. 314 S., ISBN 978-3-518-58795-9.
Fuller, Gregory, Ästhetik in Krisenzeiten. Hamburg: Meiner 2023. 324 S., ISBN 978-3-7873-4272-3.
Georg, Jutta, Philosophie der Freundschaft. Paderborn: Brill | Fink 2023. 181 S., ISBN 978-3-7705-6758-4.
Gordon, Peter Eli, Prekäres Glück. Adorno und die Quellen der Normativität. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2019; übersetzt von Frank Lachmann. Berlin: Suhrkamp 2023, ISBN 978-3-518-58807-9.
Graneß, Anke, Philosophie in Afrika. Herausforderungen einer globalen Philosophiegeschichte; Bd. 2390 (STW). Berlin: Suhrkamp 2023. 685 S., ISBN 978-3-518-29990-6.
Guldin, Rainer, Philosophie des Windes: Versuch über das Unberechenbare (Edition transcript; Band 10). Bielefeld: transcript 2023. 420 S., ISBN 978-3-8376-6843-8.
Häger, André, André Gorz und die Verdammnis zur Freiheit. Studien zu Leben und Werk. Bielefeld: transcript Verlag 2023. 302 S., ISBN 978-3-8394-3982-1.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Gesammelte Werke. Band 28.4: Vorlesungen über die Philosophie der Kunst; herausgegeben von Walter Jaeschke und Bernadette Collenberg-Plotnikov. Hamburg: Felix Meiner Verlag 2023. 1171 S., ISBN 978-3-7873-2966-3.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Gesammelte Werke. Band 30.3: Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie; herausgegeben von Klaus Grotsch. Hamburg: Felix Meiner Verlag 2023. 792 S., ISBN 978-3-7873-2968-7.
Heinz, Andreas, Das kolonialisierte Gehirn und die Wege der Revolte (STW; Band 2403). Berlin: Suhrkamp 2023. 324 S., ISBN 978-3-518-30003-9.
Hepfer, Karl, Freiheit - eine Inventur: zwischen Betreuungspolitik und digitaler Selbstentmündigung (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft). Bielefeld: transcript 2023. 206 S., ISBN 978-3-8376-6552-9.
Hilbrich, Ole, Erziehen und Streiten: Erziehung und ihre Theorie unter der Bedingung der Demokratie; Bd. 2 (Philosophy of Education. Debates and Constellations). Paderborn: Brill | Mentis 2023. 294 S., ISBN 978-3-95743-287-2.
Hobbes, Thomas/Bramhall, John, Über Freiheit und Notwendigkeit: die Auseinandersetzung mit Bischof Bramhall; herausgegeben von Alfred J. Noll (Philosophische Bibliothek; Band 764). Hamburg: Felix Meiner Verlag 2023. 384 S., ISBN 978-3-7873-4339-3.
Hoffmann, Stefan-Ludwig, Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik; Bd. 2399 (STW). Berlin: Suhrkamp 2023. 392 S., ISBN 978-3-518-29999-9.
Hofmann, Martin Ludwig, Die Heidegger-Hütte. Erkundung eines Denk-Raums. Paderborn: Brill | Fink 2023, ISBN 978-3-7705-6838-3.
Holm, Henrik/Kast, Christina (Hgg.), Am Abgrund des Geistes: Philosophie und Verzweiflung. Baden-Baden: Alber 2023. 350 S., ISBN 978-3-495-99475-7.
Honneth, Axel, Der arbeitende Souverän. Eine normative Theorie der Arbeit. Berlin: Suhrkamp 2023, ISBN 978-3-518-58797-3.
Huizinga, Johan/Wunschel, Annette, Homo ludens. Versuch einer Bestimmung des Spielelements der Kultur. Mit der Rektoratsrede von 1933 „Über die Grenzen von Spiel und Ernst in der Kultur“. Paderborn: Brill | Fink 2023, ISBN 978-3-7705-6678-5.
Irizar, Pablo, The Metamorphosis of Love. Body, Word and Free Will in „On the Song of Songs“ by Bernard of Clairvaux. Paderborn: Brill | Fink 2023, ISBN 978-3-7705-6750-8.
Jahn, Thomas, Die Eigenarten der Farben. Farbobjektivismus - Farbsubjektivismus - Phänomenologie. Paderborn: Brill | mentis 2023, ISBN 978-3-95743-257-5.
Koselleck, Reinhart, Geronnene Lava. Texte zu politischem Totenkult und Erinnerung; herausgegeben von Manfred Hettling, Hubert Locher und Adriana Markantonatos. Berlin: Suhrkamp 2023, ISBN 978-3-518-58796-6.
Kurz, Gerhard, Das Wahre, Schöne, Gute: Aufstieg, Fall und Fortbestehen einer Trias. Paderborn: Brill | Fink 22023. 141 S., ISBN 978-3-7705-6821-5.
Laufenberg, Mike/Trott, Ben (Hgg.), Queer Studies: Schlüsseltexte (STW; Band 2308). Berlin: Suhrkamp 2023. 576 S., ISBN 978-3-518-29908-1.
Le Lannou, Jean-Michel, Die Macht zu sein; übersetzt von Thurid Bender. Hamburg: Meiner 2023. 192 S., ISBN 978-3-7873-4244-0.
Liebsch, Burkhard (Hg.), Geschichtskritik nach »1945«: Aktualität und Stimmenvielfalt. Hamburg: Meiner 2023. 600 S., ISBN 978-3-7873-4434-5.
Lovell, Julia, Maoismus. Eine Weltgeschichte; übersetzt von Helmut Dierlamm und Norbert Juraschitz. Berlin: Suhrkamp 2023, ISBN 978-3-518-43116-0.
Löwenstein, David/Romizi, Donata/Pfister, Jonas (Hgg.), Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht Grundlagen, Anwendungen, Grenzen. Paderborn: Vandenhoeck & Ruprecht 2023, ISBN 978-3-7370-1629-2.
Martin, Katharina D., Technik als Problem des Ausdrucks: über die naturphilosophischen Implikationen technikphilosophischer Theorien (Edition panta rei). Bielefeld: transcript 2023. 280 S., ISBN 978-3-8376-6763-9.
McCormick, John, Machiavelli und der populistische Schmerzensschrei. Studien zur politischen Theorie; übersetzt von Mike Hiegemann und Dirk Jörke. Berlin: Suhrkamp 2023, ISBN 978-3-518-29986-9.