„Der Jargon der Eigentlichkeit, der die sich selbst Gleichheit als Höheres an den Mann bringt, entwirft die Tauschformel dessen, was sich einbildet, nicht tauschbar zu sein; denn als biologisches Einzelwesen gleicht ein jeder sich selbst. Das bleibt nach Abzug von Seele und Unsterblichkeit von der unsterblichen Seele.“ (p. 58) #Adorno #JargonderEigentlichkeit
2012693
{2012693:4Q73PVNR}
1
theologie-und-philosophie
50
default
13891
https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/
Related Posts
-
Aufklärung"Aufklärung ist totalitär" Horkheimer, Max und Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung,…
Adorno: Moderne"Die Grenze der Erfahrbarkeit jedoch nötigt dazu, von der Moderne auszugehen." (p.…
Adorno: Kunst"Zur Erfahrung der Kunst gehört das Bewußtsein des ihr immanenten Antagonismus von…
Adorno: Innerlichkeit"Auch bei verschlossenen Menschen ist oft ungewiß, ob die Tiefe ihrer Innerlichkeit,…