“Der Begriff Subjektivität schillert [bei Heidegger] nicht minder als der des Seins und ist darum beliebig auf diesen abzustimmen. Seine Mehrdeutigkeit gestattet es, Dasein einer Seinsweise des Seins gleichzusetzen und die ontologische Differenz wegzuanalysieren. Ontisch heißt dann Dasein kraft seiner raumzeitlichen Individuation, ontologisch als Logos.” (p. 129) #Adorno #Heidegger #Subjektivität #Dasein
Schlagwort-Archive: Adorno
Adorno: Moderne Kunst
Zitat
“Der Haß auf die radikale moderne Kunst, in dem restaurativer Konservativismus und Faschismus stets noch selig zusammenklingen, rührt daher, daß sie sowohl ans Versäumte mahnt, wie die Fragwürdigkeit des heteronomen Strukturideals durch ihre pure Existenz an den Tag bringt. Gesellschaftlich ist das subjektive Bewußtsein der Menschen zu geschwächt, um die Invarianten, in die es eingekerkert ist, zu sprengen.” (p. 100) #Adorno #ModerneKunst
Adorno: Die repressive Seite des Kritizismus
Zitat
“Das ist die repressive Seite des Kritizismus; die nachfolgenden Idealisten waren ihrer Klasse soweit voraus, wie sie dagegen aufbegehrten. Im Ursprung dessen, was noch Nietzsche als intellektuelle Redlichkeit pries, lauert der Selbsthaß des Geistes, die verinnerlichte Protestantenwut auf die Hure Vernunft.” (p. 374) #Adorno #Nietzsche #Kritizismus #Protestanten #Vernunft
Adorno: Die Pedanterie
Zitat
“[B]ei Moliere bereits ist Pedanterie ein Hauptstück der Ontologie bürgerlichen Geistes.” (p. 31) #Adorno #Moliere #Pedanterie
Adorno: Kritizismus
Zitat
“Auch der Kritizismus wechselt seine Funktion: an ihm wiederholt sich die Wandlung des Bürgertums von der revolutionären in die konservative Klasse.” (p. 374) #Adorno #Kritizismus #Bürgertum