“Aber Wandern im Sinne einer Randonnée ist alles andere als ein Zögern, es ist lediglich eine Bewegungsform, die sich weigert, mit großem Elan und großer Konsequenz in die falsche Richtung zu laufen.” (p. 19, n. 2) #Röttgers #Wandern #randonnée #Bewegungsform
Schlagwort-Archive: Röttgers
Röttgers: Der Abgrund
Zitat
„Das Subjekt verschwindet, die Spur, die Leere, die das Verschwinden hinterlässt, ist ein Abgrund des Schweigens im kommunikativen Text. Dieser Abgrund gleicht jenem, den Heidegger als Abgrund anspricht, wenn er vom Erschweigen der Wahrheit des Seyns spricht. Diese lässt sich eben nicht aussagen im Sinne von Informationen-über, sondern bildet den Hintergrund und Abgrund allen Redens. Das Ereignis bricht das Immergleiche zu einem Abgrund auf, aus dem heraus gemäß Heidegger der andere Anfang der Philosophie möglich sein müsste. Der Abgrund, den das Neue im Gewohnten aufreißt, ist nicht einfach die aus der Phänomenologie der Sichtbarkeit bekannte Verschiebung von Perspektiven. Im Abgrund des Neuen geht es um Unsichtbarkeit. […] Das Chaos im Abgrund ist seiner ontologischen Natur nach ein vielfältiges.“ (p. 230sq.) #Röttgers #Heidegger #Subjekt #Abgrund #KommunikativerText #Chaos
Röttgers: Der Totalitarismus der Fraternité
Zitat
„Dabei ist allerdings zweierlei zu unterscheiden: einerseits der von Rousseau ausgehende Totalitarismus einer Fraternité, die gerade keinen Vater kennt, erst recht keine Mutter, sondern nur die absolute Transparenz aller für alle, kulminierend im Führer/Leviathan oder dem allwissenden und allmächtigen Geheimdienst, der absichert, dass wir uns als großes »Wir« (in Abgrenzung von den anderen tendenziell bedrohlichen außerhalb dieser Großen Gemeinschaft) fühlen dürfen oder sollen“. (p. 268) #Röttgers #Rousseau #Totalitarismus #Fraternité #Transparenz
Neu :: Röttgers: Monetäre Textualität
Zitat
“Auf der Grundlage seiner Sozialphilosophie des kommunikativen Textes entwickelt Kurt Röttgers hier die Modalität der Wirtschaftsphilosophie der monetären Textualität. Die Sozialphilosophie allgemein stellt das Soziale als solches in den Mittelpunkt, d.h. einen Zwischenraum, der ein Gewebe (textum) von Relationen ist. Dieses textuelle Gewebe ist wesentlich Kommunikation, daher der zentrale Begriff des kommunikativen Textes, der sowohl Gespräch als auch Schrift sein kann. Eine der wirtschaftsphilosophischen Ausgestaltungen ist demgemäß die monetäre Textualität.” #Röttgers #Sozialphilosophie #KommunikativerText #Wirtschaftsphilosophie
Röttgers: Soziale Prozesse
Zitat
„Aber es gilt sich von der Illusion zu erholen, als gingen die sozialen Prozesse in der Postmoderne weiter vom Landwirt, vom Priester oder vom Politiker aus.“ (p. 365) #Röttgers #Postmoderne #SozialeProzesse