“Der Begriff selber hebt diesen äußerlichen Zustand auf und verzehrt ihn, Ernenntnis ist möglich, indem sie geschieht.” (p. 189) #Bloch #Erkenntnis
Schlagwort-Archive: Erkenntnis
Habermas: Von der Genealogie des Wissens zur wahren Objektivität der Erkenntnis
Zitat
“Mit der Wende zur Machttheorie verbindet Foucault nämlich die Erwartung, seine Forschungen aus jenem Zirkel herauszuführen, in dem die Humanwissenschaften hoffnungslos gefangen seien. Während das anthropozentrische Denken durch die Dynamik der bodenlosen Selbstbemächtigung eines reflexiv gewordenen Subjekts in den Strudel des Objektivismus, d.h. der Vergegenständlichung des Menschen hineingezogen wird, soll sich die Genealogie des Wissens zur wahren Objektivität der Erkenntnis erheben.” (p. 323) #Habermas #Foucault #Machttheorie #Subjekt #Wissen #Erkenntnis
Heidegger: Erkenntnis
Zitat
“Die Erkenntnis gilt in der Geschichte des Abendlandes als jenes Verhalten und jene Haltung des Vor-stellens, durch die das Wahre erfaßt und als Besitz verwahrt wird.” (I, p. 447) #Heidegger #Erkenntnis
Herbermas: Szientismus
Zitat
“»Szientismus« meint den Glauben der Wissenschaft an sich selbst, nämlich die Überzeugung, daß wir Wissenschaft nicht länger als eine Form möglicher Erkenntnis verstehen können, sondern Erkenntnis mit Wissenschaft identifizieren müssen.” (p. 13) #Herbermas #Szientismus #Wissenschaft #Erkenntnis
Bachelard: Chemische Erkenntnis
Zitat
“Wie der Geruch vermag auch der Geschmack dem Substantialismus eine erste Sicherheit zu bieten, die sich dann als erstes Hindernis für die chemische Erkenntnis erweist.” (p. 187) #Bachelard #Erkenntnis