Lyotard: Höchste Autorität

Zitat

“Unsere Gesellschaft hat nicht nur keine Begründung, sie lehnt die Idee einer Begründung, einer höchsten Autorität im Innersten ab.” (p. 31) #Lyotard #Begründung #Autorität

Lyotard, Jean-François, Kleine Perspektivierung der Dekadenz und einiger minoritärer Gefechte, die hier zu führen sind (übersetzt von Clemens-Carl Härle), in: Das Patchwork der Minderheiten. Für eine herrenlose Politik. Berlin: Merve 1977, 7–51.

Lyotard: Wissenschaftliche Forschung

Zitat

“So verstanden ist »wissenschaftliche Forschung« nicht Wahrheitssuche, sondern Ermittlung von Effizienz, d. h. einer kontrollierten, voraussagbaren Operationalität.” (p. 15) #Lyotard #Wissenschaft #Wahrheit

Lyotard, Jean-François, Kleine Perspektivierung der Dekadenz und einiger minoritärer Gefechte, die hier zu führen sind (übersetzt von Clemens-Carl Härle), in: Das Patchwork der Minderheiten. Für eine herrenlose Politik. Berlin: Merve 1977, 7–51.

Anicker: Verschiedene Sprachen

Zitat

„Wird eine Kompetenz also ›zur Sprache gebracht‹, kommen Effizienz, Gerechtigkeit, Weisheit, Schönheit usw. als unterschiedliche Kriterien der Adäquatheit und der Rechtfertigung von Performanzen zum Vorschein. Der Aspekt, auf den Lyotard diesbezüglich hinauswill: Es lässt sich nicht in der Sprache der Naturwissenschaft ausdrücken, was »Wissen« im Bereich der Ästhetik bedeutet und ebenso wenig kann man die »Wahrheit« empirischer Wissenschaften mit Kategorien der Moral abbilden.“ (p. 89) #Anicker #Lyotard #Sprache #Wissen #Wahrheit

Anicker, Fabian, Entwurf einer Soziologie der Deliberation. Kommunikative Rationalität und kulturelle Heterogenität. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2019, ISBN 978-3-95832-190-8.

Lyotard: Le progrès

Zitat

„Le progrès d’un être commun vers le mieux ne se juge pas sur des intuitions empiriques, mais sur des signes“. (p. 233) #Lyotard #progrès

Lyotard, Jean-François, Le Différend. Paris: Minuit 1983.

Lyotard: L’enchaînement

Zitat

„L’enchaînement de la 2 sur la 1 constitue l’échange lui-même. A défaut de la 2, la 1 n’a pas lieu. Ainsi le temps t + 1 (occurrence de la 2) est la condition du temps t (occurerence de la 1).“ (p. 249) #Lyotard #enchaînement #échange #temps

Lyotard, Jean-François, Le Différend. Paris: Minuit 1983.