„1919 reiste John Dewey für gut zwei Jahre nach China, um dort Vorlesungen zu verschiedenen Themen im ganzen Land zu halten. An der Universität Peking spricht er u. a. über Sozialphilosophie, erläutert, worin deren Aufgabe besteht, nämlich in der reflexiven Bewältigung von Konflikten, und wendet sich in dieser Perspektive dann klassischen Problemen der Politik, Wirtschaft und Kultur zu. Die Vorlesungen gelten als einziger systematischer Beitrag Deweys zur Sozialphilosophie und werden nun zum ersten Mal auf Deutsch publiziert. Eine Entdeckung!“ #Dewey #Sozialphilosophie #China
2012693
{2012693:7QZNXVIQ}
1
theologie-und-philosophie
50
default
10431
https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/
Related Posts
Schnee"Nur als Verhalten zwischen ≫Elementen≪ (die doch ihrerseits wieder Verhalten zwischen ≫Elementen≪ sind) ≫gibt es≪ Schnee."…
Röttgers: Leben"Denn Leben selbst bereits ist der Widerstreit gegen den kurzen Weg in…
Steine"Ob Steine Steine des Anstoßes oder Garanten der Dauer sind, bleibt eine…
Strafgesetze"Man vergreift sich sehr, wenn man die Strafgesetze eines Volkes studiert, als…
Lebenswelt"Wenn wir nun die bewußtseinsphilosophischen Grundbegriffe, in denen Husserl die Lebensweltproblematik behandelt,…