„Handeln, oder die Bewältigung von Situationen, stellt sich als Kreisprozeß dar, in dem der Autor beides zugleich ist – der Initiator zurechenbarer Handlungen und das Produkt von Überlieferungen, in denen er steht, von solidarischen Gruppen, denen er angehört, von Sozialisations- und Lernprozessen, denen er unterworfen ist.“ (p. 204f.)
2012693
NCF5JCBF
items
1
default
asc
https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/
Related Posts
Streit"Der «Streit» ist das Feld, auf dem «mit» Erkenntnissen Realpolitik gemacht wird,…
Strafgesetze"Man vergreift sich sehr, wenn man die Strafgesetze eines Volkes studiert, als…
Die Zeit der Serie"Demnach muß die Zeit der Serie sowohl gedacht werden als aus Zeitpunkten…