„Der moderne Neopositivismus entsteht als Kritik an den mehrdeutigen und emotionalen Verwendungsweisen der Zeichen, um die wissenschaftliche Sprache einer Kontrolle zu unterwerfen.“ (p. 159) #Eco #Neopositivismus #Zeichen
2012693
{:6X52VBU8}
1
theologie-und-philosophie
50
default
9287
https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/
Related Posts
Eco: Zeichen"Ein Zeichen liegt dann vor, wenn durch Vereinbarung irgendein Signal von einem…
Eco: Zeichen"Ein Zeichen ist die Korrelation eines Signifikanten mit einer Einheit (oder einer…
Eco: Der Linguist"Der Linguist interessiert sich nicht für die Beziehungen zwischen den Zeichen und…
Eco: Kommunikation"Jenseits dieses unvermeidlichen schlußfolgernden Charakters jedes kommunikativen Ansatzes gibt es Fälle, in…
Eco: Computer"Ich stelle mir vor, daß ein Computer, der mit Wörterbuchartiger Information gespeichert…