„Daher besteht das Paradox, dass selbst in einer postmodernen Gesellschaft, die sich eigentlich von Moralisierungen verabschiedet hatte, neue Moralisierungsschübe entstehen. Diese führen nicht eo ipso zu neuen Moralitäten, sondern können sich auch in ihren polemogenen Konfliktsteigerungen verhärten.“ (p. 513) #Röttgers #Postmoderne #Moralisierungsschübe
Related Posts
- Röttgers: Soziale Prozesse
"Aber es gilt sich von der Illusion zu erholen, als gingen die…
- Röttgers: Die Medialitätszentrierung in der Postmoderne
"Aber diese Luthersche, die Moderne insgesamt leitende Auflösung des Widerspruchs ist zu…
- Röttgers: Sozialphilosophie
"Einer Sozialphilosophie, die darauf abzielt, die Große Politik in einer Orientierung an…
- Röttgers: Brüder
"So werden zwar nicht alle Menschen zu Brüdern (d.h. zu gemeinschaftlichen Anderen),…
- Röttgers: Übergänge
"[I]m kommunikativen Text »gibt« es keine Kausalitäten, sondern Übergänge". (p. 374) #Röttgers…