„Am Beginn des Schreibens – nichts scheint trivialer zu sein – steht das leere Blatt Papier oder der leere Bildschirm.“ (p. 295) #Stetter #Schreiben
Stetter, Christian, Schrift und Sprache. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1999.
„Am Beginn des Schreibens – nichts scheint trivialer zu sein – steht das leere Blatt Papier oder der leere Bildschirm.“ (p. 295) #Stetter #Schreiben
"Sprachkompetenz erweist sich so essentiell als eine Handlungskompetenz, deren Grundcharakteristikum ihr Vermögen…
"Die Forderung nach der Eigentlichkeit im Umgang mit der Sprache kann als…
"Übersetzen heißt also, den Kommunikationszusammenhang der Ausgangssprache zu verlassen und sich bedingungslos…
"Geschrieben wird das Wort wahrnehmbar, erkenn- und identifizierbar durch Differenzen seiner Gestalt…
"Jeder Begriff entsteht durch Gleichsetzen des Nichtgleichen." (p. 1021)