„Wenn die Götter die Erde rufen und im Ruf eine Welt widerhallt und so der Ruf anklingt als Da-sein des Menschen, dann ist Sprache als geschichtliches, Geschichte gründendes Wort.
Sprache und Ereignis. Aufklang der Erde, Widerklang der Welt. Streit, die ursprüngliche Bergung der Zerklüftung, weil der innigste Riß. Die offene Stelle.
Sprache, ob gesprochen oder geschwiegen, die erste und weiteste Vermenschung des Seienden. So scheint es. Aber sie gerade die ursprünglichste Entmenschung des Menschen als vorhandenes Lebewesen und »Subjekt« und alles Bisherigen. Und damit Gründung des Da-seins und der Möglichkeit der Entmenschung des Seienden.
Die Sprache gründet im Schweigen. Das Schweigen ist das verborgenste Maß-halten. Es hält das Maß, indem es die Maßstabe erst setzt. Und so ist die Sprache Maß-setzung im Innersten und Weitesten, Maß-setzung als Erwesung des Fugs und seiner Fügung (Ereignis). Und sofern die Sprache Grund des Da-seins, liegt in diesem die Maßigung und zwar als der Grund des Streites von Welt und Erde.“ (p. 510) #Heidegger #Sprache #Ereignis
2012693
{2012693:5GN5UPAC}
1
theologie-und-philosophie
50
default
12313
https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/
%7B%22status%22%3A%22success%22%2C%22updateneeded%22%3Afalse%2C%22instance%22%3Afalse%2C%22meta%22%3A%7B%22request_last%22%3A0%2C%22request_next%22%3A0%2C%22used_cache%22%3Atrue%7D%2C%22data%22%3A%5B%7B%22key%22%3A%225GN5UPAC%22%2C%22library%22%3A%7B%22id%22%3A2012693%7D%2C%22meta%22%3A%7B%22creatorSummary%22%3A%22Heidegger%22%2C%22parsedDate%22%3A%221989%22%2C%22numChildren%22%3A1%7D%2C%22bib%22%3A%22%3Cdiv%20class%3D%5C%22csl-bib-body%5C%22%20style%3D%5C%22line-height%3A%201.35%3B%20padding-left%3A%201em%3B%20text-indent%3A-1em%3B%5C%22%3E%5Cn%20%20%3Cdiv%20class%3D%5C%22csl-entry%5C%22%3E%3Cspan%20style%3D%5C%22font-variant%3Asmall-caps%3B%5C%22%3EHeidegger%2C%20Martin%3C%5C%2Fspan%3E%2C%20%3Ci%3EBeitr%26%23xE4%3Bge%20zur%20Philosophie%20%28Vom%20Ereignis%29%3C%5C%2Fi%3E%3B%20Bd.%2065%20%28Gesamtausgabe%3B%20Band%20III.%20Abteilung%3A%20Unver%26%23xF6%3Bffentlichte%20Abhandlungen%20%26%23x2013%3B%20Vortr%26%23xE4%3Bge%20%26%23x2013%3B%20Gedachtes%29.%20Frankfurt%20a.M.%3A%20Vittorio%20Klostermann%201989.%20513%20S.%3C%5C%2Fdiv%3E%5Cn%3C%5C%2Fdiv%3E%22%2C%22data%22%3A%7B%22itemType%22%3A%22book%22%2C%22title%22%3A%22Beitr%5Cu00e4ge%20zur%20Philosophie%20%28Vom%20Ereignis%29%22%2C%22creators%22%3A%5B%7B%22creatorType%22%3A%22author%22%2C%22firstName%22%3A%22Martin%22%2C%22lastName%22%3A%22Heidegger%22%7D%5D%2C%22abstractNote%22%3A%22%22%2C%22date%22%3A%221989%22%2C%22language%22%3A%22%22%2C%22ISBN%22%3A%22%22%2C%22url%22%3A%22%22%2C%22collections%22%3A%5B%2296IMF5ZE%22%2C%22TAUG9SXP%22%5D%2C%22dateModified%22%3A%222023-02-07T19%3A05%3A08Z%22%7D%7D%5D%7D
Heidegger, Martin, Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis); Bd. 65 (Gesamtausgabe; Band III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen – Vorträge – Gedachtes). Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann 1989. 513 S.
Related Posts
Sprache"Die Sprache, in ihrem wirklichen Wesen aufgefaßt [...] ist kein Werk (Ergon),…
Herder: Sprache"So wie das ganze menschliche Geschlecht unmöglich eine Herde bleiben konnte, so…
Stetter: Sprache"Sprache [...] ist das Paradigma schlechthin für nicht seiende, sondern werdende und…
Herder: Sprache"Schon als Tier hat der Mensch Sprache." (p. 5) #Herder #Tier #Mensch…
-