„Die Bewegung in labyrinthischen Vielheiten gleicht dem Erwandern einer Landschaft ohne Karte. Es muß auf Einzelheiten geachtet werden und diese müssen sich zu einer sinnerschließenden Bahn arrangieren lassen. Der Grundsatz, daß jedem Körper im Raum seine kartographierbare Raumstelle zukommt, ist hier aufgehoben“. (p. 85)
2012693
{:QQMGIT5U}
1
theologie-und-philosophie
50
default
1579
https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/