„Der Tod kommt bei Tagesanbruch, weil alles mit der Wiederholung begann. Vom Augenblick an, da das Zentrum oder der Ursprung anfingen sich zu wiederholen, sich zu verdoppeln, fügte sich das Doppelte nicht bloß zum Einfachen hinzu. Es zerteilte und ergänzte es. Von Anfang an gab es einen doppelten Ursprung und dazu noch eine Wiederholung. Drei ist die erste Zahl der Wiederholung. Ihre letzte ebenfalls, denn der Abgrund der Repräsentation bleibt von ihrem Rhythmus unendlich beherrscht. Das Unendliche ist zweifellos weder eins, noch keins, noch unzählbar. Es ist von ternärer Beschaffenheit.“ (p. 449) #Derrida #Wiederholung #Drei #DasUnendliche
2012693
DBKGMFVJ
items
1
0
default
asc
9041
https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/
%7B%22status%22%3A%22success%22%2C%22updateneeded%22%3Afalse%2C%22instance%22%3A%22zotpress-6587a652f86e08a9a198a868cbcecccb%22%2C%22meta%22%3A%7B%22request_last%22%3A0%2C%22request_next%22%3A0%2C%22used_cache%22%3Atrue%7D%2C%22data%22%3A%5B%7B%22key%22%3A%22DBKGMFVJ%22%2C%22library%22%3A%7B%22id%22%3A2012693%7D%2C%22meta%22%3A%7B%22creatorSummary%22%3A%22Derrida%22%2C%22parsedDate%22%3A%221972%22%2C%22numChildren%22%3A0%7D%2C%22bib%22%3A%22%3Cdiv%20class%3D%5C%22csl-bib-body%5C%22%20style%3D%5C%22line-height%3A%201.35%3B%20padding-left%3A%201em%3B%20text-indent%3A-1em%3B%5C%22%3E%5Cn%20%20%3Cdiv%20class%3D%5C%22csl-entry%5C%22%3E%3Cspan%20style%3D%5C%22font-variant%3Asmall-caps%3B%5C%22%3EDerrida%2C%20Jacques%3C%5C%2Fspan%3E%2C%20%3Ci%3EDie%20Schrift%20und%20die%20Differenz%3C%5C%2Fi%3E.%20Frankfurt%5C%2FM.%3A%20Suhrkamp%201972.%3C%5C%2Fdiv%3E%5Cn%3C%5C%2Fdiv%3E%22%2C%22data%22%3A%7B%22itemType%22%3A%22book%22%2C%22title%22%3A%22Die%20Schrift%20und%20die%20Differenz%22%2C%22creators%22%3A%5B%7B%22creatorType%22%3A%22author%22%2C%22firstName%22%3A%22Jacques%22%2C%22lastName%22%3A%22Derrida%22%7D%5D%2C%22abstractNote%22%3A%22%22%2C%22date%22%3A%221972%22%2C%22language%22%3A%22%22%2C%22ISBN%22%3A%22%22%2C%22url%22%3A%22%22%2C%22collections%22%3A%5B%2296IMF5ZE%22%2C%22HQIURX8G%22%5D%2C%22dateModified%22%3A%222017-09-20T09%3A48%3A23Z%22%7D%7D%5D%7D
Derrida, Jacques, Die Schrift und die Differenz. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1972.
Related Posts
Serres: Erkenntnis"Erkenntnis ist ohne Größe, ohne Macht und Anbetung, ohne Eroberung und Wertgeltung…
Die différance"Der eine ist der andere in différance, der eine ist die différance…
Derrida: Wissenschaft"Extern / intern, Abbild / Wirklichkeit, Repräsentation / Präsenz: mit dieser Schablone…
Derrida: Mimesis"Ist die naivste Form der Repräsentation nicht die Mimesis?" (p. 354) #Derrida…
Différence"Wenn aber die différence das ist [...], was die Gegenwärtigung des gegenwärtig…