„Der Jargon der Eigentlichkeit, der die sich selbst Gleichheit als Höheres an den Mann bringt, entwirft die Tauschformel dessen, was sich einbildet, nicht tauschbar zu sein; denn als biologisches Einzelwesen gleicht ein jeder sich selbst. Das bleibt nach Abzug von Seele und Unsterblichkeit von der unsterblichen Seele.“ (p. 58) #Adorno #JargonderEigentlichkeit
Schlagwort-Archive: Jargon der Eigentlichkeit
Adorno: Jargon der Eigentlichkeit
Zitat
„In Deutschland wird ein Jargon der Eigentlichkeit gesprochen, mehr noch geschrieben, Kennmarke vergesellschafteten Erwähltseins, edel und anheimelnd in eins; Untersprache als Obersprache.“ (p. 5f.) #Adorno #JargonderEigentlichkeit #Deutschland