„Solidarität als im Grunde theologisch durch die Lehre von der Erbsünde vermittelte Radikalisierung als Idee einer kollektiven Schuld oder Verpflichtung, die nun, weil jeder zugleich Gläubiger und Schuldner einer durch Adam und Eva begründeten Gesamtschuld ist, einen jeden jedem beliebigen anderen gegenüber verpflichtet.“ (p. 6) #Röttgers #Solidarität #Schuld #Verpflichtung
2012693
{:R4PKBW5H}
1
theologie-und-philosophie
50
default
9535
https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/