Hegel: Unendliches Eins

Zitat

„Das Extrem des Fürsichseins ist aber das Innere als unendliches Eins“. (p. 215) #Hegel #Eins

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Phänomenologie des Geistes. Frankfurt/M.: Suhrkamp 21975.

Hegel: Heuchelei

Zitat

„Die Bewegung dieses Gegensatzes ist zunächst die formelle Herstellung der Gleichheit zwischen dem, was das Böse in sich ist und was es ausspricht; es muß zum Vorschein kommen, daß es böse und so sein Dasein seinem Wesen gleich [ist], die Heuchelei muß entlarvt werden.“ (p. 485) #Hegel #dasBöse #Heuchelei

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Phänomenologie des Geistes. Frankfurt/M.: Suhrkamp 21975.

Kant: Einfache Substanzen

Zitat

„Eine einfache Substanz, Monade genannt, ist eine solche, die nicht aus einer Mehrzahl von Teilen besteht, von denen einer ohne die anderen getrennt da sein kann.“ (p. 523) #Kant #Monade #Substanz

Kant, Immanuel, Der Gebrauch der Metaphysik, sofern sie mit der Geometrie verbunden ist, in der Naturphilosophie, dessen erste Probe die physische Monadologie enthält, in: Wilhelm Weischedel (Hg.), Werkausgabe Band 1: Vorkritische Schriften bis 1768. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 41982, 516–563.

Hegel: Das Äußere

Zitat

„Das Äußere, für sich betrachtet, ist die Gestaltung überhaupt, das System des sich im Elemente des Seins gliedernden Lebens und wesentlich zugleich das Sein des organischen Wesens für ein Anderes, – gegenständliches Wesen in seinem Fürsichsein.“ (p. 215) #Hegel #DasÄußere

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Phänomenologie des Geistes. Frankfurt/M.: Suhrkamp 21975.

Kant: Körper

Zitat

„Die Körper bestehen aus Monaden.“ (p. 523) #Kant #Körper #Monade

Kant, Immanuel, Der Gebrauch der Metaphysik, sofern sie mit der Geometrie verbunden ist, in der Naturphilosophie, dessen erste Probe die physische Monadologie enthält, in: Wilhelm Weischedel (Hg.), Werkausgabe Band 1: Vorkritische Schriften bis 1768. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 41982, 516–563.