„Wie die temporale, so ist auch die soziale Reflexion wesentlich iterierbar. Auf jede mögliche Reflexion folgt möglicherweise eine Reflexion, die sich auf jene bezieht und deren Subjekt zum Objekt macht. In ihr distanziert sich das Subjekt von sich selbst.“ (p. 232) #Röttgers #SozialeReflexion #Subjekt
Archiv der Kategorie: Sozialphilosophie
Frese: Wahnhaftes Erleben
Zitat
„Im großen wie im kleinen ist die wahngeprägte Person von der wahnhaften Erlebens- oder Handlungssequenz unterscheidbar durch die in beiden Fällen verschiedene Bewältigung von im Prozeß sich meldendem Widerstand.“ (p. 139) #Frese #WahnhaftesErleben #Widerstand
Röttgers: Übergänge
Zitat
„[I]m kommunikativen Text »gibt« es keine Kausalitäten, sondern Übergänge“. (p. 374) #Röttgers #KommunikativerText #Kausalitäten #Übergänge
Röttgers: Brüder
Zitat
„So werden zwar nicht alle Menschen zu Brüdern (d.h. zu gemeinschaftlichen Anderen), aber zu Tauschpartnern.“ (p. 109) #Röttgers #Brüder
Neu :: Dewey: Sozialphilosophie. Vorlesungen in China 1919/20
Zitat
„1919 reiste John Dewey für gut zwei Jahre nach China, um dort Vorlesungen zu verschiedenen Themen im ganzen Land zu halten. An der Universität Peking spricht er u. a. über Sozialphilosophie, erläutert, worin deren Aufgabe besteht, nämlich in der reflexiven Bewältigung von Konflikten, und wendet sich in dieser Perspektive dann klassischen Problemen der Politik, Wirtschaft und Kultur zu. Die Vorlesungen gelten als einziger systematischer Beitrag Deweys zur Sozialphilosophie und werden nun zum ersten Mal auf Deutsch publiziert. Eine Entdeckung!“ #Dewey #Sozialphilosophie #China