Habermas: Gewißheit

Zitat

„Aber a priori können wir nicht eine Auffassung identifizieren, von der wir prinzipiell die Gewißheit haben dürften, daß sie definitiv gilt und auch in Zukunft niemals in Zweifel gezogen werden wird.“ (p. 123) #Habermas #Gewißheit

2012693 {:HV54Q5WV} 1 theologie-und-philosophie 50 default 7264 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Habermas: Institutionen

Zitat

„Solange der Realitätsdruck übermächtig und die Ichorganisation schwach ist, so daß der Triebverzicht nur durch affektive Kräfte zustande gebracht werden kann, findet die Gattung für das Problem der Abwehr kollektive Lösungen, die den neurotischen Lösungen auf individueller Ebene ähneln. Dieselben Konstellationen, die den Einzelnen in die Neurose treiben, bewegen die Gesellschaft zur Errichtung von Institutionen. Das, was die Institutionen auszeichnet, macht zugleich ihre Ähnlichkeit mit pathologischen Formen aus. Wie der Wiederholungszwang von innen, so bewirkt der institutionelle Zwang von außen eine der Kritik entzogene und verhältnismäßig starre Reproduktion gleichförmigen Verhaltens“ (p. 335) #Habermas #Abwehr #Institutionen #Neurose

2012693 {:HV54Q5WV} 1 theologie-und-philosophie 50 default 6773 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Habermas: Psychoanalyse

Zitat

„Psychoanalyse tritt zunächst nur als eine besondere Form der Interpretation auf; sie liefert theoretische Gesichtspunkte und technische Regeln für eine Deutung von symbolischen Zusammenhängen.“ (p. 263) #Habermas #Psychoanalyse

2012693 {:HV54Q5WV} 1 theologie-und-philosophie 50 default 6554 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/