Habermas: Die Regeln kommunikativen Handelns

Zitat

„Die Verteilung der erzeugten Produkte verlangt mithin Interaktionsregeln, die auf dem Niveau sprachlicher Verständigung intersubjektiv als anerkannte Normen oder Regeln kommunikativen Handelns von einzelnen Situationen abgelöst und auf Dauer gestellt werden können.“ (p. 146) #Habermas #RegelnKommunikativenHandelns

2012693 {:REKRM4TB} 1 theologie-und-philosophie 50 default 6345 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Habermas: Überlebensfähigkeit

Zitat

„Wenn die Überlebensfähigkeit von Organismen für den Lernprozeß der Arten ein Testfall ist, dann liegen die entsprechenden Testfälle für Gesellschaften in der Dimension der Erzeugung und Nutzung technisch und praktisch verwertbaren Wissens.“ (p. 190) #Habermas #Überlebensfähigkeit

2012693 {:REKRM4TB} 1 theologie-und-philosophie 50 default 5678 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Habermas: Erkenntnistheorie

Zitat

„Die Stellung der Philosophie zur Wissenschaft, die einst durch den Namen Erkenntnistheorie bezeichnet werden konnte, ist durch die Bewegung des philosophischen Gedankens selber ausgehöhlt worden: Philosophie ist aus dieser Stellung durch Philosophie verdrängt worden.“ (p. 13) #Habermas #Erkenntnistheorie

2012693 {:HV54Q5WV} 1 theologie-und-philosophie 50 default 5627 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Habermas: Möglichkeit des Konsens

Zitat

„Indem wir eine theoretische Einstellung einnehmen, indem wir uns auf einen Diskurs, ja überhaupt auf kommunikatives Handeln einlassen, haben wir bestimmte Voraussetzungen, unter denen allein Konsens möglich ist, mindestens implizit immer schon gemacht“. (p. 194) #Habermas #Diskurs #KommunikativesHandeln #Konsens

2012693 {:REKRM4TB} 1 theologie-und-philosophie 50 default 5458 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Habermas: Selbsterhaltung

Zitat

„Das Interesse an Selbsterhaltung kann nämlich unabhängig von den kulturellen Bedingungen: Arbeit, Sprache und Herrschaft gar nicht definiert werden.“ (p. 350) #Habermas #Selbsterhaltung

2012693 {:HV54Q5WV} 1 theologie-und-philosophie 50 default 5437 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/