Luhmann: Bindungen

Zitat

„Bindungen kommen durch Selektion zustande, und zwar durch Selektionen, die andere Möglichhkeiten (mehr oder weniger sicher) ausschalten können.“ (p. 302) #Luhmann #Bindungen #Selektion

2012693 {:75Z8B6I8} 1 theologie-und-philosophie 50 default 9312 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Luhmann: Kommunikation

Zitat

„Vielmehr entsteht, wenn Kommunikation in Betrieb gehalten wird, ein Doppelphänomen von Redundanz und Differenz; und darin liegt der Gegenhalt für das Unruheprinzip der Kommunikation.“ (p. 237) #Luhmann #Kommunikation #Redundanz #Differenz

2012693 {:75Z8B6I8} 1 theologie-und-philosophie 50 default 6737 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Luhmann: Selbstreferentielles System

Zitat

„Die Systemtheorie bricht mit dem Ausgangspunkt und hat daher keine Verwendung für den Subjektbegriff. Sie ersetzt ihn durch den Begriff des selbstreferentiellen Systems.“ (p. 51) #Luhmann #Systemtheorie #Subjekt #selbstreferentiellesSystem

2012693 {:75Z8B6I8} 1 theologie-und-philosophie 50 default 6613 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Luhmann: Kommunikation ist nicht Herstellung von Konsens

Zitat

„Diesen Voraussetzungen entspricht, daß Kommunikation nicht als systemintegrierende Leistung, nicht als Herstellung von Konsens begriffen werden kann.“ (p. 236f.) #Luhmann #Kommunikation #Konsens

2012693 {:75Z8B6I8} 1 theologie-und-philosophie 50 default 6443 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/