„Dieses Buch kreist um eine monströse Verwandlung: vom Sein zu den Prozesswelten. Dabei zeigt sich eine radikale Ununterscheidbarkeit von Medialität und Ontologie.
Im Zeitalter des sogenannten »Anthropozäns« werden wir Zeugen einer ontologischen Verschiebung: Die modernen Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur, Subjekt und Objekt sowie die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, werden in der aktuellen Umbruchskonfiguration weitreichend destabilisiert. So ist die »Krise« der Moderne auch als eine »Krise« des Seins zu lesen, die die Möglichkeit eines (Anders-)Werdens relationaler Welt/en eröffnen könnte. Aus einer medienphilosophischen Perspektive fragt Lisa Handel danach, wie dieses Aufsprengen der Seinsontologie von der Frage der Medialität her zu denken und situieren ist. Ontomedialität ist »Kartenkunde und Reisebericht« einer Welt, in der Medialität und Ontologie je schon implodiert und ununterscheidbar geworden sind.“ #Handel #Medialität #Ontologie
Archiv der Kategorie: Sozialphilosophie
Neu :: Meißner: Relational Becoming – mit Anderen werden. Soziale Zugehörigkeit als Prozess
Zitat
„Menschen sind immer zugleich Individuen und in Kollektive verwoben. Um der Dynamik dieser Relationalitäten zu entsprechen, ist unser Mit-Sein nur als Mit-Werden zu verstehen.“ #Meißner #Relationalitäten
Serres: La troisième personne
Zitat
„Voice donc la troisième personne devenue la totalité du collectif social qui environne ceux qui en parlent; en ce cas, elle se nomme: on ou chacun ou tous ou les autres.“ (p. 83) #Serres #TroisièmePersonne
Röttgers: Die Mitte
Zitat
„Die Mitte, von der die Rede war, das Medium, muß radikal im Sinne von Nancys Sozio-Ontologie als das verstanden werden, das zugleich trennt und verbindet: es ist das Zwischen und das Mit zugleich: im kommunikativen Text reden wir miteinander, sind darin als Selbst und Anderer geschieden, zugleich aber sind Selbst und Anderer diese (diese Funktionspositionen) nur im Hinblick auf die sie verbindende Mitte, den kommunikativen Text.“ (Kap. 4, p. 28) #Röttgers #Mitte #Nancy #Sozio-Ontologie #KommunikativerText
Neu :: Röttgers: Kategorien der Sozialphilosophie, Bd. II, Kap. 4 (Work in Progress)
Zitat
Kapitel 4: Formen des Sozialen
Inhalt:
- Rhizome und organlose Körper
- Vom Familienvater zum Schauspieler
- Menschen und Politiker
- Vom Ende der Staaten und der Dominanz des Ökonomischen
- Praxis ohne Subjekt
- Virtualisierung von Sinn
- Ethik
- Nomadologie
- Gefahren und Risiken