Benjamin: Ausbildung

Zitat

„Die literarische Befugnis wird nicht mehr in der spezialisierten, sondern in der polytechnischen Ausbildung begründet, und so Gemeingut.“ (p. 29) #Benjamin #Ausbildung

2012693 {:29UWC8B7} 1 theologie-und-philosophie 50 default 8237 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Benjamin: Krieg

Zitat

„Der Krieg, und nur der Krieg, macht es möglich, Massenbewegungen größten Maßstabs unter Wahrung der überkommenen Eigentumsverhältnisse ein Ziel zu geben.“ (p. 42) #Benjamin #Krieg

2012693 {:29UWC8B7} 1 theologie-und-philosophie 50 default 7793 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Benjamin: Krieg

Zitat

Alle Bemühungen um die Ästhetisierung der Politik gipfeln in einem Punkt. Dieser eine Punkt ist der Krieg.“ (p. 42) #Benjamin #Krieg

2012693 {:29UWC8B7} 1 theologie-und-philosophie 50 default 7692 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Benjamin: Film

Zitat

„Der Film antwortet auf das Einschrumpfen der Aura mit einem künstlichen Aufbau der »personality« außerhalb des Ateliers.“ (p. 28) #Benjamin #Film #Aura

2012693 {:29UWC8B7} 1 theologie-und-philosophie 50 default 7097 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Benjamin: Die technische Reproduzierbarkeit des Kunstwerks

Zitat

„[D]ie technische Reproduzierbarkeit des Kunstwerks emanzipiert dieses zum ersten Mal in der Weltgeschichte von seinem parasitären Dasein am Ritual. Das reproduzierte Kunstwerk wird in immer steigendem Maße die Reproduktion eines auf Reproduzierbarkeit angelegten Kunstwerks.“ (p. 17) #Benjamin #Kunstwerk

2012693 {:29UWC8B7} 1 theologie-und-philosophie 50 default 7077 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/