Tim Black on Heidegger’s „Schwarze Hefte“

„Heidegger’s champions are right. He needs to be read today regardless of the revelations in black. But he needs to be read, not because he is right, but because his thinking is, in a sense, our thinking. He needs to be read because his profound rejection of modernity has proved too resonant to be ignored. He needs to be read because his stripe of anti-Semitism is in the process of being rehabilitated. He needs to be read because he needs to be reckoned with.“ #TimBlack #Heidegger #SchwarzeHefte

2012693 {:SQX98X4I} 1 theologie-und-philosophie 50 default 2572 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Heidegger: Neugier

Zitat

„Die Neugier ist eine ausgezeichnete Seinstendenz des Daseins, gemäß der es ein Sehenkönnen besorgt.“ (p. 346) #Heidegger #Neugier

2012693 {:ZU8U34H3} 1 theologie-und-philosophie 50 default 2511 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Neu: Brinker-von der Heyde: Eigentlichkeit

„Die Forderung nach der Eigentlichkeit im Umgang mit der Sprache kann als Universalie der Sprachreflexion verstanden werden. Jedes Sprechen und Schreiben soll sich sachlich treffend auf die Welt beziehen und zugleich auch die wahren Absichten des Sprechers bzw. Autors zu erkennen geben.Das Ziel des vorliegendes Bandes liegt darin, dieses kommunikative Grundprinzip des ‚eigentlichen‘ Sprechens und Schreibens aus theoretischer, methodischer und analysepraktischer Sicht zu beleuchten. Um seinem Gegenstand gerecht werden zu können, der nicht nur Grundlage sprachwissenschaftlicher Reflexion ist, sondern auch in anderen Disziplinen, wie der Literaturwissenschaft, der Philosophie oder der Theologie, eine große Rolle spielt, wählt der Band einen hin zu anderen Disziplinen geöffneten Zugang, der sowohl synchrone wie auch diachrone Perspektiven berücksichtigt.“

Zur Web-Site dieses Buches

2012693 {:5IBPXRXN} 1 theologie-und-philosophie 50 default 2263 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

La form psychique

Zitat

„Il en résulte qu’en la forme psychique coexistent deux modalités d’être contradictoires, puisque, à la fois, elle est déjà faite et qu’elle apparaît dans l’unité cohésive d’un organisme et, à la fois, elle ne peut exister que par une succession de »maintenant« qui tendent chacun à s’isoler en en-soi.“ (p. 205) #Sartre #être #maintenant #formepsychique

2012693 {:5VHVSV7U} 1 theologie-und-philosophie 50 default 2216 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/