Adorno: Kunstwerk

Zitat

„Kunstwerke werden sie in der Herstellung des Mehr; sie produzieren ihre eigene Transzendenz, sind nicht deren Schauplatz, und dadurch wieder sind sie von Transzendenz geschieden.“ (p. 122) #Adorno #Kunstwerk

2012693 {:K9I2ISVW} 1 theologie-und-philosophie 50 default 7706 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Benjamin: Krieg

Zitat

Alle Bemühungen um die Ästhetisierung der Politik gipfeln in einem Punkt. Dieser eine Punkt ist der Krieg.“ (p. 42) #Benjamin #Krieg

2012693 {:29UWC8B7} 1 theologie-und-philosophie 50 default 7692 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Habermas: Gesellschaftskonzept

Zitat

„Erst mit der Rückwendung auf den kontextbildenden Horizont der Lebenswelt, aus der heraus sich die Kommunikationsteilnehmer miteinander über etwas verständigen, verändert sich das Blickfeld so, daß die Anschlußstellen der Handlungstheorie für die Gesellschaftstheorie sichtbar werden: das Gesellschaftskonzept muß an ein zum Begriff des kommunikativen Handelns komplementäres Lebensweltkonzept angeknüpft werden.“ (p. 452) #Habermas #Lebenswelt #Gesellschaftskonzept

2012693 {:BHPMPJ9A} 1 theologie-und-philosophie 50 default 7680 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Neu :: Allen: The End of Progress. Decolonizing the Normative Foundations of Critical Theory

Zitat

„Amy Allen fractures critical theory from within by dispensing with its progressive reading of history while retaining its notion of progress as a political imperative, so eloquently defended by Adorno. Critical theory, according to Allen, is the best resouce we have for achieving emancipatory social goals. In reimagining a decolonized critical theory after the end of progress, she rescues it from oblivion and gives it a future.“ #Allen #CriticalTheory

2012693 {:ZCIJBPI4} 1 theologie-und-philosophie 50 default 7346 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/