„Das Bild, das naturalistische Erklärungen von unseren Sprach- und Denkpraktiken zeichnen, ist unserem Selbstverständnis fremd. Das philosophische Vorhaben von Oliver Schütze ist es, diese Spannung ernst zu nehmen, ohne den naturalistischen Rahmen zu verlassen. Seine zentrale These lautet, dass sich mit Hilfe des Begriffs der Lebensform ein angemessenes Verständnis solcher Phänomene wie Bedeutung, mentale Gehalte und Normativität entwickeln lässt. Soll dieses Vorhaben nicht willkürlich sein, muss es jedoch im Rahmen einer naturalistischen Theorie methodologisch kontrolliert werden, wie Schütze in seinem luziden Buch zeigt.“ #Schütze #Lebensform #Bedeutung #Gehalte #Normativität
Schlagwort-Archive: Bedeutung
Habermas: Die Kategorie der Bedeutung
Zitat
„Die durch Ich-Identität zusammengehaltene Lebensgeschichte eines Individuums ist das Muster für das kategoriale Verhältnis des Ganzen zu seinen Teilen, aus dem dann die Kategorie der Bedeutung gewonnen wird.“ (p. 195) #Habermas #Ich-Identität #Bedeutung
Wittgenstein: Sprache
Zitat
„Die Wörter der Sprache benennen Gegenstände – Sätze sind Verbindungen von solchen Benennungen. – In diesem Bild von der Sprache finden wir die Wurzeln der Idee: Jedes Wort hat eine Bedeutung. Diese Bedeutung ist dem Wort zugeordnet. Sie ist der Gegenstand, für welches das Wort steht.“ (p. 237) #Wittgenstein #Sprache #Bedeutung