„Daher könnte man geradezu die Rechtsbegriffe von Freiheit und Gleichheit als Schutz vor der Brüderlichkeit begreifen lernen; und tatsächlich gab es Stimmen, die die Unschuldsvermutung vorrangig gegenüber der Alternative „Bruder oder tot“ betrachteten: alle Franzosen sind als fraternisiert zu betrachten, solange sie sich nicht selbst als Gegner der Revolution enttarnt hatten.“ (p. 9) #Röttgers #Freiheit #Gleichheit #Brüderlichkeit
Schlagwort-Archive: Gleichheit
Rousseau: Der Gemeinwille und die Gleichheit
Zitat
„Tatsächlich ist es nicht unmöglich, daß ein Einzelwille mit dem Gemeinwillen in irgendeinem Punkt übereinstimmt; aber es ist unmöglich, daß diese Übereinstimmung dauerhaft und beständig ist. Denn der Einzelwille strebt seiner Natur nach nach Bevorzugung, der Gemeinwille dagegen nach Gleichheit.“ (p. 84f.) #Rousseau #Gemeinwille #Gleichheit
Starobinski: Gleichheit
Zitat
„[D]as aufklärerische Gedankengut erhebt sich gegen die Willkürausübung der Macht, wie sie die absoluten Monarchen innehaben; es beabsichtigt, diese Macht auf ein unpersönliches, universales Prinzip zu übertragen (Naturgesetz, Vernunft, allgemeiner Wille, Volk usw.). Die Unterwerfung aller unter dasselbe unpersönliche Gesetz selbst macht die Definition der Gleichheit aus; aber dann stellt sich das Problem dessen oder derjenigen, die die befähigten Interpreten des universalen Prinzips zu sein beanspruchen.“ (p. 167) #Starobinski #Gleichheit
Definition der Gleichheit
Zitat
„Die Unterwerfung aller unter dasselbe unpersönliche Gesetz selbst macht die Definition der Gleichheit aus; aber dann stellt sich das Problem dessen oder derjenigen, die die befähigten Interpreten des universalen Prinzips zu sein beanspruchen.“ (p. 167)