Neu :: Tiedemann: Post-Aufklärungs-Gesellschaft. Was wir verlieren und was uns bevorsteht

Zitat

“Aufklärung ist das Beste, was die Menschheit je hervorgebracht hat. Ihre Essenz besteht in dem Streben nach Objektivität und intersubjektiver Rechtfertigung. Ein elitäres Minderheitenprojekt, dem große Teile der Menschheit enorme Errungenschaften zu verdanken haben. Dennoch ist derzeit das Ende der zweiten Aufklärungsepoche zu beobachten. Ursächlich sind die immensen Belastungen einer emanzipierten Lebensform ebenso wie aktuelle politische und soziologische Stressfaktoren. Zu diesen gehören ein kapitalistisch verkürztes Freiheitsverständnis ebenso wie Migrationsbewegungen, eine mangelnde Verteidigung des ethischen Universalismus oder ein Antirassismus ohne Bewusstsein für negative Dialektik. Die Erosion bewirkt eine Rückkehr zu den autoritären Standardmodellen der Menschheit gepaart mit den technischen und medialen Potentialen der Moderne. Zeit für einen Blick zurück in Dankbarkeit und eine kritische Betrachtung dessen, was uns erwartet.” #Tiedemann #Aufklärung #Universalismus #Moderne

Tiedemann, Markus, Post-Aufklärungs-Gesellschaft. Was wir verlieren und was uns bevorsteht. Paderborn: Brill | Mentis 2023. 212 S., ISBN 978-3-95743-285-8.

Rousseau: Der tugendhafte Mensch

Zitat

„[J]eder Mensch ist tugendhaft, wenn sein Partikularwille in allem mit dem Gemeinwillen übereinstimmt: wir wollen gerne, was die Leute wollen, die wir lieben.“ (p. 27f.) #Rousseau #Tugend #Mensch #Partikularwille #Gemeinwille

Rousseau, Jean-Jacques, Abhandlung über die politische Ökonomie, in: Politische Schriften; Bd. 1. Paderborn: Ferdinand Schöningh 1977, 9–57.

Rousseau: Der Gesetzgeber

Zitat

„[D]aß die erste Pflicht des Gesetzgebers darin besteht, die Gesetze mit dem Gemeinwillen in Übereinstimmung zu bringen“. (p. 22) #Rousseau #Gesetzgeber #Gemeinwille

Rousseau, Jean-Jacques, Abhandlung über die politische Ökonomie, in: Politische Schriften; Bd. 1. Paderborn: Ferdinand Schöningh 1977, 9–57.

Rousseau: Macht, daß die Tugend regiert!

Zitat

„Da die Tugend nur diese Übereinstimmung der Einzelwillen mit dem Gemeinwillen ist, kann man dasselbe mit einem Wort zusammenfassen: Macht, daß die Tugend regiert!“ (p. 24) #Rousseau #Tugend #Einzelwille #Gemeinwille

Rousseau, Jean-Jacques, Abhandlung über die politische Ökonomie, in: Politische Schriften; Bd. 1. Paderborn: Ferdinand Schöningh 1977, 9–57.

Rousseau: Allgemeinwille

Zitat

„Jeder kann als Mensch einen eigenen Willen haben, der mit oder gegen den Allgemeinwillen läuft, den er als Staatsbürger hat. Sein Partikularinteresse kann ihn ganz anders fordern als das Gemeininteresse.“ (p. 77) #Rousseau #Allgemeinwille #Staatsbürger #Partikularinteresse

Rousseau, Jean-Jacques, Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes, in: Politische Schriften; Bd. 1. Paderborn: Ferdinand Schöningh 1977, 59–208.