Neu :: Tiedemann: Post-Aufklärungs-Gesellschaft. Was wir verlieren und was uns bevorsteht

Zitat

“Aufklärung ist das Beste, was die Menschheit je hervorgebracht hat. Ihre Essenz besteht in dem Streben nach Objektivität und intersubjektiver Rechtfertigung. Ein elitäres Minderheitenprojekt, dem große Teile der Menschheit enorme Errungenschaften zu verdanken haben. Dennoch ist derzeit das Ende der zweiten Aufklärungsepoche zu beobachten. Ursächlich sind die immensen Belastungen einer emanzipierten Lebensform ebenso wie aktuelle politische und soziologische Stressfaktoren. Zu diesen gehören ein kapitalistisch verkürztes Freiheitsverständnis ebenso wie Migrationsbewegungen, eine mangelnde Verteidigung des ethischen Universalismus oder ein Antirassismus ohne Bewusstsein für negative Dialektik. Die Erosion bewirkt eine Rückkehr zu den autoritären Standardmodellen der Menschheit gepaart mit den technischen und medialen Potentialen der Moderne. Zeit für einen Blick zurück in Dankbarkeit und eine kritische Betrachtung dessen, was uns erwartet.” #Tiedemann #Aufklärung #Universalismus #Moderne

Tiedemann, Markus, Post-Aufklärungs-Gesellschaft. Was wir verlieren und was uns bevorsteht. Paderborn: Brill | Mentis 2023. 212 S., ISBN 978-3-95743-285-8.

Koselleck: Rousseau und die Dialektik der Aufklärung

Zitat

„Auch er [i.e. Rousseau] bleibt verstrickt in die Dialektik der Aufklärung, die proportional zum Prozeß der Entlarvung sich ihren politischen Sinn verdunkelt.“ (p. 135) #Koselleck #Rousseau #Dialektik #Aufklärung

Koselleck, Reinhart, Kritik und Krise. Eine Studie zur Pathogenese der bürgerlichen Welt. Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag 31979.

Kortian: Kant et les Lumières

Zitat

„Kant définit précisément les Lumières, l‘Aufklärung, comme la libération de l’esprit à l’égard de toute superstition.“ (p. 141) #Kortian #Kant #Lumières #Aufklärung

Kortian, Garbis, Le droit de la philosophie dans la controverse politique, in: Jean-Francois Lyotard u. a. (Hgg.), La faculté de juger. Paris: Minuit 1985, 141–164.

Horkheimer/Adorno: Die rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung

Zitat

„[D]ie rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung zwingt das Denken dazu, sich auch die letzte Arglosigkeit gegenüber den Gewohnheiten und Richtungen des Zeitgeistes zu verbieten.“ (p. 1) #Horkheimer #Adorno #Aufklärung #Zeitgeist

Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W., Dialektik der Aufklärung. Frankfurt/M. 1969.

Horkheimer/Adorno: Logische Gesetze

Zitat

„Die logischen Gesetze stellen die allgemeinsten Beziehungen innerhalb der Ordnung her, sie definieren sie. Die Einheit liegt in der Einstimmigkeit.“ (p. 74) #Horkheimer #Adorno #LogischeGesetze #Ordnung #Einheit

Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W., Dialektik der Aufklärung. Frankfurt/M. 1969.