„Die guten Sitten geben ein Ensemble normativer Diskursivität ab, das sowohl in der normativ-symbolischen wie auch in der temporalen Dimension ungebrochen und unreflektiert ist.“ (p. 192)
Schlagwort-Archive: Röttgers
Steine
Zitat
„Ob Steine Steine des Anstoßes oder Garanten der Dauer sind, bleibt eine unaufgeklärte Frage des Mythos. Wenden wir uns daher der Wissenschaft zu.“ (p. 19)
Geschichtenerzählen
Zitat
„Geschichtenerzählen ist, wie wir gesagt haben, eine Lebensform. Jede Theorie ist auch eine Praxis und kann unter diesem Aspekt betrachtet werden.“
Röttgers, Kurt, Der kommunikative Text und die Zeitstruktur von Geschichten, Freiburg/München, 1982, p. 183
Die Zeit der Serie
Zitat
„Demnach muß die Zeit der Serie sowohl gedacht werden als aus Zeitpunkten zusammengesetzt, wie auch, im Widerspruch dazu, als kontinuierlich, wenn sie nämlich die allgemeine Form der seriellen Zuordnung abgeben soll, die den Einzelereignissen logisch vorausliegt. Die atomare Qualität verleiht der Geschichte die Gestalt der Serie, das Kontinuitätspostulat läßt die seriellen Ereignisse nur unter der Form der Immer-schon-Verknüpftheit erscheinen.“
Röttgers, Kurt, Der kommunikative Text und die Zeitstruktur von Geschichten, Freiburg/München, 1982, p. 96
Kommunikation
Zitat
„Mißlingt Kommunikation dagegen auf der sachlichen Ebene und wird dieses Mißlingen des Prozesses systematisch stabilisiert, dann ergeben sich die klassischen Wahnsysteme, die besonders in den elaborierten Formen in der Inkommunikabilität von Sinnbildung bestehen.“
Röttgers, Kurt, Der kommunikative Text und die Zeitstruktur von Geschichten, Freiburg/München, 1982, p. 43