„So werden zwar nicht alle Menschen zu Brüdern (d.h. zu gemeinschaftlichen Anderen), aber zu Tauschpartnern.“ (p. 109) #Röttgers #Brüder
Schlagwort-Archive: Röttgers
Röttgers: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Zitat
„Daher könnte man geradezu die Rechtsbegriffe von Freiheit und Gleichheit als Schutz vor der Brüderlichkeit begreifen lernen; und tatsächlich gab es Stimmen, die die Unschuldsvermutung vorrangig gegenüber der Alternative „Bruder oder tot“ betrachteten: alle Franzosen sind als fraternisiert zu betrachten, solange sie sich nicht selbst als Gegner der Revolution enttarnt hatten.“ (p. 9) #Röttgers #Freiheit #Gleichheit #Brüderlichkeit
Röttgers: Solidarität und Schuld
Zitat
„Solidarität als im Grunde theologisch durch die Lehre von der Erbsünde vermittelte Radikalisierung als Idee einer kollektiven Schuld oder Verpflichtung, die nun, weil jeder zugleich Gläubiger und Schuldner einer durch Adam und Eva begründeten Gesamtschuld ist, einen jeden jedem beliebigen anderen gegenüber verpflichtet.“ (p. 6) #Röttgers #Solidarität #Schuld #Verpflichtung
Röttgers: Die Mitte
Zitat
„Die Mitte, von der die Rede war, das Medium, muß radikal im Sinne von Nancys Sozio-Ontologie als das verstanden werden, das zugleich trennt und verbindet: es ist das Zwischen und das Mit zugleich: im kommunikativen Text reden wir miteinander, sind darin als Selbst und Anderer geschieden, zugleich aber sind Selbst und Anderer diese (diese Funktionspositionen) nur im Hinblick auf die sie verbindende Mitte, den kommunikativen Text.“ (Kap. 4, p. 28) #Röttgers #Mitte #Nancy #Sozio-Ontologie #KommunikativerText
Neu :: Röttgers: Kategorien der Sozialphilosophie, Bd. II, Kap. 4 (Work in Progress)
Zitat
Kapitel 4: Formen des Sozialen
Inhalt:
- Rhizome und organlose Körper
- Vom Familienvater zum Schauspieler
- Menschen und Politiker
- Vom Ende der Staaten und der Dominanz des Ökonomischen
- Praxis ohne Subjekt
- Virtualisierung von Sinn
- Ethik
- Nomadologie
- Gefahren und Risiken