Stetter: Sprache

Zitat

„Sprache […] ist das Paradigma schlechthin für nicht seiende, sondern werdende und insofern sich kontinuierlich verändernde Substanz, mit einem Wort, für Fluktuanz.“ (p. 129) #Stetter #Sprache #Fluktuanz

2012693 {:2VI4IFJJ} 1 theologie-und-philosophie 50 default 8416 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Stetter: Schreiben

Zitat

„Am Beginn des Schreibens – nichts scheint trivialer zu sein – steht das leere Blatt Papier oder der leere Bildschirm.“ (p. 295) #Stetter #Schreiben

2012693 {:2VI4IFJJ} 1 theologie-und-philosophie 50 default 8407 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Das Wort

Zitat

„Geschrieben wird das Wort wahrnehmbar, erkenn- und identifizierbar durch Differenzen seiner Gestalt für jedermann“. (p. 40f.)

2012693 {:2VI4IFJJ} 1 theologie-und-philosophie 50 default 2094 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Übersetzungen

Zitat

„Übersetzen heißt also, den Kommunikationszusammenhang der Ausgangssprache zu verlassen und sich bedingungslos den Anforderungen an Verständlichkeit zu unterwerfen, die in der Zielsprache gelten. Für den Übersetzer sind deren syntaktische Formen somit a priori gültig. Eben darum läßt sich Syntax von Sätzen nicht übersetzen.“

Stetter, Christian, Schrift und Sprache, Frankfurt/M., 1999, p. 529