“Das Neue ist nicht in dem, was gesagt wird, sondern im Ereignis seiner Wiederkehr.” (p. 18) #Foucault #Neue #Ereignis #Wiederkehr
Archiv des Autors: Reinhold Clausjürgens
Röttgers: Der Abgrund
Zitat
„Das Subjekt verschwindet, die Spur, die Leere, die das Verschwinden hinterlässt, ist ein Abgrund des Schweigens im kommunikativen Text. Dieser Abgrund gleicht jenem, den Heidegger als Abgrund anspricht, wenn er vom Erschweigen der Wahrheit des Seyns spricht. Diese lässt sich eben nicht aussagen im Sinne von Informationen-über, sondern bildet den Hintergrund und Abgrund allen Redens. Das Ereignis bricht das Immergleiche zu einem Abgrund auf, aus dem heraus gemäß Heidegger der andere Anfang der Philosophie möglich sein müsste. Der Abgrund, den das Neue im Gewohnten aufreißt, ist nicht einfach die aus der Phänomenologie der Sichtbarkeit bekannte Verschiebung von Perspektiven. Im Abgrund des Neuen geht es um Unsichtbarkeit. […] Das Chaos im Abgrund ist seiner ontologischen Natur nach ein vielfältiges.“ (p. 230sq.) #Röttgers #Heidegger #Subjekt #Abgrund #KommunikativerText #Chaos
Foucault: Das Archiv
Zitat
“Es [das Archiv] ist das allgemeine System der Formation und der Transformation der Aussagen.” (p. 188) #Foucault #Archiv #Aussagen
Braudel: L’historien
Zitat
„Ce qui intéresse passionnément un historien, c’est l’entrecroisement de ces mouvements, leur interaction et leurs points de rupture : toutes choses qui ne peuvent s’enregistrer que par rapport au temps uniforme des historiens, mesure générale de tous ces phénomènes, et non au temps social multiforme, mesure particulière à chacun de ces phénomènes.“ (p. 750) #Braudel #historien
Serres: Die Philosophie und die Enzyklopädie
Zitat
„Ich glaube also nicht, daß die Philosophie vom Totalitätsprojekt, von der Enzyklopädie, loslösbar ist.“ (p. 133) #Serres #Rötzer #Philosophie #Enzyklopädie