„[E]t du pur cristal des fontaines sortirent les premiers feux de l’amour.“ (p. 137) #Rousseau #amour
Archiv der Kategorie: Allgemein
Neu :: Serres: Adichats!
Zitat
„Michel Serres a consacré sa vie à essayer de décrire la formidable transformation du monde présent. Dans ce livre, parfois un peu nostalgique, il se souvient du monde qu’il a connu dans sa jeunesse: la drague et les paysans d’Agen, le rugby, les paysages et les chemins, Garonne! Mais aussi les pays qu’il a découverts ensuite et aimés, le Queyras, la mer… le monde!
Au travers de ces évocations, il nous fait réfléchir sur les transformations auxquelles nous avons assisté: l’évolution de la ville et la campagne, ce que signifie émigrer, les potentiels extraordinaires du corps, l’encyclopédie et l’enseignement, et, toujours, le rugby!“ #Serres #transformation #monde
Neu :: Schütze: Perspektive und Lebensform: Zur Natur von Normativität, Sprache und Geist
Zitat
„Das Bild, das naturalistische Erklärungen von unseren Sprach- und Denkpraktiken zeichnen, ist unserem Selbstverständnis fremd. Das philosophische Vorhaben von Oliver Schütze ist es, diese Spannung ernst zu nehmen, ohne den naturalistischen Rahmen zu verlassen. Seine zentrale These lautet, dass sich mit Hilfe des Begriffs der Lebensform ein angemessenes Verständnis solcher Phänomene wie Bedeutung, mentale Gehalte und Normativität entwickeln lässt. Soll dieses Vorhaben nicht willkürlich sein, muss es jedoch im Rahmen einer naturalistischen Theorie methodologisch kontrolliert werden, wie Schütze in seinem luziden Buch zeigt.“ #Schütze #Lebensform #Bedeutung #Gehalte #Normativität
Eco: Welten und Dinge
Zitat
„In den fiktional-möglichen Welten sehen die Dinge rosiger aus.“ (p. 319) #Eco #Welt #Ding
Clausjürgens: Musik als ‚Pfingsten für die Seele‘
Zitat
„Eine besondere Rolle spielt die Musik: Sie ist strukturierter Lärm, strukturiertes Rauschen und Brausen, sie ist ‚Pfingsten für die Seele‘. Die Zuhörer haben unmittelbaren Zugang und ‚verstehen‘ die Botschaft. Die Musik ist eine Auswahl aus dem Lärm der Welt, ein subset, sie ist eine Simulation der Sprache der Dinge.“ (p. 129) #Clausjürgens #Musik #Pfingsten