Serres: La fonction du philosophe

Zitat

„Le philosophe a pour fonction, il a pour soin et pour passion, le carillon néguentropique du possible.“ (p. 47) #Serres #philosophe #possible

Serres, Michel, Genèse. Paris: Grasset 1982.

Bühlmann: Oppositions

Zitat

„Oppositions are poles relative to models that are to realize a great plurality of universal and continuous cycles in which there can be coexistence.“ (p. XII) #Bühlmann #opposition #model

Bühlmann, Vera, Mathematics and Information in the Philosophy of Michel Serres (Michel Serres and Material Futures); herausgegeben von David Webb und Joanna Hodge. London: Bloomsbury Academic 2020. 238 S., ISBN 978-1-350-01976-8.

Serres: Die Rolle der Philosophie

Zitat

„Und die Rolle der Philosophie ist es, das Band, die Brücke, den Zusammenhang zwischen der Vernunft, wie sie sich in den exakten Wissenschaften ausgebildet hat, und dem anderen Typus von Vernunft, wie er sich in den Geisteswissenschaften ausbildet, zu suchen und zu konstruieren.“ (p. 134) #Serres #Rötzer #Philosophie

Serres, Michel/Rötzer, Florian, Gespräch zwischen Florian Rötzer und Michel Serres (übersetzt von Christine Pries), in: Französische Philosophen im Gespräch. Baudrillard, Castoriadis, Derrida, Lyotard, Serres, Raulet, Levinas, Virilio. München: Klaus Boer Verlag 1986, 131–145.

Günther: Thought and Time

Zitat

“Thus Time, the moving image of eternity, comes to rest when its flow enters the stillness of contemplative Thought.” (p. 405) #Günther #time #eternity #thought

Günther, Gotthard, Time, Timeless Logic and Self-Referential Systems, in: Annals of the New York Academy of Sciences 138 (1967), 396–406.

Neu :: Basile: Antike Philosophie

Zitat

„Was ist der Ursprung aller Dinge? Welche Prinzipien regeln das Werden und Vergehen? Was ist die Natur der Tugend? Diese und weitere Grundfragen waren der Ausgangspunkt für die Denker der Antiken Philosophie. Pierfrancesco Basile rekonstruiert, analysiert und evaluiert die Antworten auf diese Fragen sowie die Theorien, die daraus entwickelt wurden. In klarer und direkter Darstellung illustriert er abstrakte Begriffe mit Hilfe konkreter Beispiele und erklärt in einem umfangreichen Glossar alle verwendeten Fachbegriffe. Damit liefert er einen einfachen Zugriff auf philosophische Grundlagen, der keine Fachkenntnisse voraussetzt und sich neben Studierenden des Fachs Philosophie auch an ein breiteres Publikum richtet.“ #Basile #AntikePhilosophie

Basile, Pierfrancesco, Antike Philosophie. Bielefeld: UTB 2021. 200 S., ISBN 978-3-8252-5737-8.