„Die bürgerliche Gesellschaft ist beherrscht vom Äquivalent. Sie macht Ungleichnamiges komparabel, indem sie es auf abstrakte Größen reduziert.“
Horkheimer, Max und Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung, Frankfurt/M., 1969, p. 11
„Die bürgerliche Gesellschaft ist beherrscht vom Äquivalent. Sie macht Ungleichnamiges komparabel, indem sie es auf abstrakte Größen reduziert.“
Horkheimer, Max und Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung, Frankfurt/M., 1969, p. 11
„Nos gestes ne signifient rien que notre inquiétude naturelle“. (p. 88)
„Denn wo das sittliche Gesetz spricht, da gibt es, objektiv, weiter keine freie Wahl in Ansehung dessen, was zu tun sei“.
Kant, Immanuel, Critik der Urtheilskraft, Zweyte Auflage, Berlin, 1793, p. 16
„A prendre le terme dans la rigueur de l’acception, il n’a jamais existé de véritable démocratie, et il n’en existera jamais.“
Rousseau, Jean-Jacques, Du Contrat Social, Paris 1966, p. 107
„Aufklärung ist totalitär“
Horkheimer, Max und Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung, Frankfurt/M., 1969, p. 10