Deleuze: La potentialité pure

Zitat

„Le rapport différentiel présente enfin un troisième élément, celui de la potentialité pure. La puissance est la forme de la détermination réciproque d’après laquelle des grandeurs variables sont prises comme fonctions les unes des autres ; aussi le calcul ne considère-t-il que des grandeurs dont l’une au moins se trouve à une puissance supérieure à une autre.“ (p. 226) #Deleuze #PotentialitéPure

Deleuze, Gilles, Différence et répétition. Paris: PUF 71993. 409 S.

Hegel: Erfahrung

Zitat

„Diese dialektische Bewegung, welche das Bewußtsein an ihm selbst, sowohl an seinem Wissen als an seinem Gegenstande ausübt, insofern ihm der neue wahre Gegenstand daraus entspringt, ist eigentlich dasjenige, was Erfahrung genannt wird.“ (p. 72) #Hegel #Erfahrung

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Phänomenologie des Geistes. Frankfurt/M.: Suhrkamp 21975.

Hegel: Gestalten des Bewußtseins

Zitat

„Die Erfahrung, welche das Bewußtsein über sich macht, kann ihrem Begriffe nach nichts weniger in sich begreifen als das ganze System desselben, oder das ganze Reich der Wahrheit des Geistes, so daß die Momente derselben in dieser eigentümlichen Bestimmtheit sich darstellen, nicht abstrakte, reine Momente zu sein, sondern so, wie sie für das Bewußtsein sind, oder wie dieses selbst in seiner Beziehung auf sie auftritt, wodurch die Momente des Ganzen, Gestalten des Bewußtseins sind.“ (p. 74) #Hegel #GestaltenDesBewußtseins

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Phänomenologie des Geistes. Frankfurt/M.: Suhrkamp 21975.

Serres: Le réel

Zitat

„Donnée, construit, le réel se réduit-il à un fétiche?“ (p. 73) #Serres #réel

Serres, Michel, Le gaucher boiteux. Puissance de la pensée. Paris: Le Pommier 2015. 264 S.

Hegel: Die Geschichte

Zitat

„Die andere Seite aber seines Werdens, die Geschichte, ist das wissende sich vermittelnde Werden — der an die Zeit entäußerte Geist; aber diese Entäußerung ist ebenso die Entäußerung ihrer selbst; das Negative ist das Negative seiner selbst.“ (p. 664) #Hegel #Werden #Geschichte #Geist #Entäußerung #Negative

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Phänomenologie des Geistes. Frankfurt/M.: Suhrkamp 21975.