Wittgenstein: Gegenstände und Zeichen

Zitat

„Die Gegenstände kann ich nur nennen. Zeichen vertreten sie. Ich kann nur von ihnen sprechen, sie aussprechen kann ich nicht. Ein Satz kann nur sagen, wie ein Ding ist, nicht was es ist.“ (n. 3.221) #Wittgenstein #Gegenstände #Zeichen

2012693 {:8BX9NARB} 1 theologie-und-philosophie 50 default 4287 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Derrida: Eigenname

Zitat

„Wenn im Bewußtsein der Name Eigenname heißt, dann ordnet er sich bereits ein und wird ausgelöscht, indem er benannt wird. Er ist bereits nur noch ein sogenannter Eigenname.“ (p. 192) #Derrida #Eigenname

2012693 {:FHIJH7JS} 1 theologie-und-philosophie 50 default 4060 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Eco: Symbole und Diagramme

Zitat

„Saussure nannte Symbole, was Peirce Ikons nannte, und Hjelmslev stufte Diagramme und Spiele unter die »symbolischen Systeme« ein, wobei er mit symbolischen Systemen jene meinte, die interpretierbar, aber nicht biplanar sind. Also führte Hjelmslev unter Symbolen jene Zeichen auf, die mit ihrer Interpretation isomorph sind“. (p. 204) #Eco #Symbole #Diagramme

2012693 {:GEU82GZV} 1 theologie-und-philosophie 50 default 4057 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Todorov: Signe

Zitat

„[U]n signe est transposé lorsque son signifié devient, à son tour, signifiant“. (p. 49) #Todorov #signe

2012693 {:QPJZ4BD6} 1 theologie-und-philosophie 50 default 3987 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/