Derrida: Writing and Differance

Zitat

„From here on, I shall constantly reconfirm that writing is the other name of this differance.“ (p. 268) #Derrida #writing #differance

Derrida, Jacques, Of Grammatology; übersetzt von Gayatri Chakravorty Spivak. Baltimore/London: The Johns Hopkins University Press 21997. 360 S., ISBN 0-8018-S83-S.

Derrida: Das Fest und der Inzest

Zitat

„Vor dem Fest gab es keinen Inzest, weil es kein Inzestverbot und keine Gesellschaft gab. Nach dem Fest gibt es keinen Inzest mehr, weil er verboten ist. […] Das Fest selbst wäre der Inzest selbst, wofern etwas Derartiges – selbststattfinden könnte“. (p. 451/457, passim) #Derrida #Fest #Inzest #Inzestverbot

Derrida, Jacques, Grammatologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1974.

Derrida: Inzestverbot

Zitat

„Das Inzestverbot ist die Brisur zwischen der Natur und der Kultur.“ (p. 455) #Derrida #Inzestverbot #Natur #Kultur

Derrida, Jacques, Grammatologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1974.

Derrida: Grenze

Zitat

„Man ist immer diesseits oder jenseits der Grenze, des Festes, des Ursprungs der Gesellschaft, einer Gegenwart, in der das Verbot gleichzeitig mit der Übertretung gegeben ist (wäre): was immer vorübergeht (begangen wird) und (dennoch) niemals eigentlich stattfindet. Es ist immer so als ob ich einen Inzest begangen hätte.“ (p. 457) #Derrida #Grenze #Fest #Ursprung #Gesellschaft #Inzest

Derrida, Jacques, Grammatologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1974.

Derrida: Entstehung der Gesellschaft

Zitat

„Die Entstehung der Gesellschaft ist somit kein Übergang, sie ist vielmehr ein Punkt, eine reine, fiktive und unbeständige, unfaßbare Grenze.“ (p. 457) #Derrida #Gesellschaft #Übergang #Punkt #Grenze

Derrida, Jacques, Grammatologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1974.