„Der Ursprung so gefasst und begriffen, ist dann nicht mehr der Anfang allen Seienden, sondern dieses Er-eignen begründet multiple Identität, also eine im Zwischen (Medium) beheimateten Zusammengehörigkeit von Vielheiten.“ (p. 119) #Röttgers #Ursprung #Vielheiten
Schlagwort-Archive: Ursprung
Röttgers: Epochale Übergänge
Zitat
„Aber die epochalen Übergänge, die Zäsuren des Werdens zeigen, dass im Ursprung nichts »beginnt«.“ (p. 293) #Röttgers #Übergänge #Ursprung
Röttgers: Sozialphilosophie
Zitat
„Einer Sozialphilosophie, die darauf abzielt, die Große Politik in einer Orientierung an sozialen Prozessen zu unterlaufen, wird es auch darauf ankommen müssen, durch keinerlei hierarchische Strukturen zu einer solchen Politik einzuladen. Man wird sehen, dass dieses auch eine Verabschiedung der Orientierung an Einheit impliziert, genauer an einer Einheit des Prozesses, die durch eine Einheit des Ursprungs (Arché) und/oder eine Einheit des Ziels (Telos) gewährleistet wäre.“ (p. 313) #Röttgers #Sozialphilosophie #Prozess #Struktur #Politik #Einheit #Ursprung #Arché #Ziel #Telos
Röttgers: Übergang
Zitat
„Als Bild des Übergangs empfiehlt sich daher der Sprung, aber eben nicht über den Abgrund, sondern in den Abgrund, nämlich als Ur-sprung.“ (p. 241) #Röttgers #Übergang #Sprung #Abgrund #Ursprung
Heidegger: Der Ursprung der Werte
Zitat
„Die Kritik der bisherigen höchsten Werte ist nicht einfach eine Widerlegung derselben als unwahrer, sondern ist die Aufweisung ihres Ursprungs aus Setzungen, die gerade das bejahen müssen, was durch die angesetzten Werte verneint werden soll. Kritik der bisherigen höchsten Werte heißt daher eigentlich: Aufhellung des fragwürdigen Ursprungs der zugehörigen Wertsetzungen und somit Nachweis der Fragwürdigkeit dieser Werte selbst.“ (I, p. 23) #Heidegger #Werte #Ursprung