Habermas: Evolutionäre Vorgänge

Zitat

Irreversiebel sind nicht die evolutionären Vorgänge, sondern die strukturellen Sequenzen, die eine Gesellschaft durchlaufen muß, wenn und soweit sie in Evolution begriffen ist.“ (p. 155) #Habermas #Evolution #Gesellschaft

2012693 {:REKRM4TB} 1 theologie-und-philosophie 50 default 3007 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Habermas: Abduktion

Zitat

„Der Abduktion […] entspricht das sensuelle Element: die Sinnesdaten, bloß zum Scheine unmittelbar, können nur durch die Vermittlung von Schlußprozessen identifiziert werden.“ (p. 158f.) #Habermas #Abduktion

2012693 {:HV54Q5WV} 1 theologie-und-philosophie 50 default 3474 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Habermas: Evolution

Zitat

„Wahrscheinlich ist die Technikgeschichte mit den großen evolutionären Schüben der Gesellschaft über die Evolution der Weltbilder verknüpft; und diese Verbindung dürfte wiederum über formale Strukturen des Denkens zu erklären sein, für deren entwicklungslogische Anordnung die kognitivistische Psychologie ein hinreichend untersuchtes ontogenetisches Modell anbietet.“ (p. 164) #Habermas #Evolution #StrukturenDesDenkens #Weltbild

2012693 {:REKRM4TB} 1 theologie-und-philosophie 50 default 3003 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Habermas: Kommunikatives Handeln

Zitat

„Die Regeln kommunikativen Handelns entwickeln sich wohl in Reaktion auf Veränderungen im Bereich des instrumentellen und strategischen Handelns, aber sie folgen dabei einer eigenen Logik.“ (p. 163) #Habermas #KommunikativesHandeln

2012693 {:REKRM4TB} 1 theologie-und-philosophie 50 default 3000 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Habermas: Subjekt – Objekt

Zitat

„Das Subjekt kann eine Erkenntnis vom Objekt nicht gewinnen, ohne daß sie für das Objekt Erkenntnis geworden wäre und dieses durch sie zum Subjekt sich befreit hätte.“ (p. 319) #Habermas #Subjekt #Erkenntnis #Objekt

2012693 {:HV54Q5WV} 1 theologie-und-philosophie 50 default 2837 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/