Habermas: Selbsterhaltung

Zitat

„Das Interesse an Selbsterhaltung kann nämlich unabhängig von den kulturellen Bedingungen: Arbeit, Sprache und Herrschaft gar nicht definiert werden.“ (p. 350) #Habermas #Selbsterhaltung

2012693 {:HV54Q5WV} 1 theologie-und-philosophie 50 default 5437 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Horkheimer/Adorno: Die rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung

Zitat

„[D]ie rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung zwingt das Denken dazu, sich auch die letzte Arglosigkeit gegenüber den Gewohnheiten und Richtungen des Zeitgeistes zu verbieten.“ (p. 1) #Horkheimer #Adorno #Aufklärung #Zeitgeist

2012693 {:N7NJCVIH} 1 theologie-und-philosophie 50 default 5400 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Habermas: Erkenntnis, Interesse und Nietzsche

Zitat

Als Virtuose einer sich selbst verleugnenden Reflexion hat er [Nietzsche] den Zusammenhang von Erkenntnis und Interesse zugleich entfaltet und empirisch mißdeutet.“ (p. 364) #Habermas #Nietzsche #Erkenntnis #Interesse

2012693 {:HV54Q5WV} 1 theologie-und-philosophie 50 default 5321 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Habermas: Das sprachliche Medium

Zitat

„Die Bedeutung des sprachlichen Mediums liegt auf der Hand: in ihm sind individuelles und gesellschaftliches Bewußtsein zusammengeschlossen.“ (p. 184) #Habermas #Sprache #Bewußtsein

2012693 {:REKRM4TB} 1 theologie-und-philosophie 50 default 5256 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/