„Dieu lui-même ne peut donc servir d’exemple, et Ie concept de Dieu comme souverain Bien est une Idée de la raison. II reste que Ie discours et l’action (Ia passion) du Christ annoncent exemplairement, singulièrement, par excellence, I’insuffisance de I’exemple, Ie secret de I’invisibilité divine et la souveraineté de la raison; et l’encouragement, la stimulation, l’exhortation, l’enseignement (Aufmunterung) restent indispensables pour tout être fini, c’est-a-dire sensible, et pour toute singularité intuitive. L’exemple est la seule visibilité de I’invisible. II n’y a pas de législateur figurable hors de la raison.“ (p. 87) #Derrida #Dieu #raison
Schlagwort-Archive: Derrida
Derrida: Democratie et litterature
Zitat
„Pas de democratie sans litterature, pas de litterature sans democratie.“ (p.65) #Derrida #democratie #litterature
Derrida: Das Fest und der Inzest
Zitat
„Das Fest selbst wäre der Inzest selbst, wofern etwas Derartiges – selbst – stattfinden könnte“ (p. 457) #Derrida #Fest #Inzest
Derrida: Die différence
Zitat
„Für uns bleibt die différence ein metaphysischer Name und alle Namen, die sie in unserer Sprache erhält, sind immer noch qua Namen metaphysisch.“ (p. 35) #Derrida #différence
Derrida: Wiederholung
Zitat
„Der Tod kommt bei Tagesanbruch, weil alles mit der Wiederholung begann. Vom Augenblick an, da das Zentrum oder der Ursprung anfingen sich zu wiederholen, sich zu verdoppeln, fügte sich das Doppelte nicht bloß zum Einfachen hinzu. Es zerteilte und ergänzte es. Von Anfang an gab es einen doppelten Ursprung und dazu noch eine Wiederholung. Drei ist die erste Zahl der Wiederholung. Ihre letzte ebenfalls, denn der Abgrund der Repräsentation bleibt von ihrem Rhythmus unendlich beherrscht. Das Unendliche ist zweifellos weder eins, noch keins, noch unzählbar. Es ist von ternärer Beschaffenheit.“ (p. 449) #Derrida #Wiederholung #Drei #DasUnendliche