Cassirer: Ursächlichkeit

Zitat

„Denn auf der einen Seite ist die Ursächlichkeit nichts anderes, als ein Verhältnis, das der Darstellung der immanenten Gesetzlichkeit innerhalb der Bewegungserscheinungen selbst dient. Die beiden korrelativen Glieder dieses Verhältnisses sind Gegebenheiten innerhalb der Erfahrung, die durch die Causalität nach ihrer Stellung innerhalb der Reihe der empirischen Veränderungen zu bestimmen sind.“ (p. 64) #Cassirer #Ursächlichkeit #Kausalität #Erfahrung #Bewegungserscheinungen

2012693 {2012693:CN7X4M9L} 1 theologie-und-philosophie 50 default 11963 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/
%7B%22status%22%3A%22success%22%2C%22updateneeded%22%3Afalse%2C%22instance%22%3Afalse%2C%22meta%22%3A%7B%22request_last%22%3A0%2C%22request_next%22%3A0%2C%22used_cache%22%3Atrue%7D%2C%22data%22%3A%5B%7B%22key%22%3A%22CN7X4M9L%22%2C%22library%22%3A%7B%22id%22%3A2012693%7D%2C%22meta%22%3A%7B%22creatorSummary%22%3A%22Cassirer%22%2C%22parsedDate%22%3A%221902%22%2C%22numChildren%22%3A0%7D%2C%22bib%22%3A%22%26lt%3Bdiv%20class%3D%26quot%3Bcsl-bib-body%26quot%3B%20style%3D%26quot%3Bline-height%3A%201.35%3B%20padding-left%3A%201em%3B%20text-indent%3A-1em%3B%26quot%3B%26gt%3B%5Cn%20%20%26lt%3Bdiv%20class%3D%26quot%3Bcsl-entry%26quot%3B%26gt%3B%26lt%3Bspan%20style%3D%26quot%3Bfont-variant%3Asmall-caps%3B%26quot%3B%26gt%3BCassirer%2C%20Ernst%26lt%3B%5C%2Fspan%26gt%3B%2C%20%26lt%3Bi%26gt%3BLeibniz%26%23x2019%3B%20System%20in%20seinen%20wissenschaftlichen%20Grundlagen%26lt%3B%5C%2Fi%26gt%3B.%20Marburg%3A%20N.%20G.%20Elwert%26%23x2019%3Bsche%20Verlagsbuchhandlung%201902.%20549%20S.%26lt%3B%5C%2Fdiv%26gt%3B%5Cn%26lt%3B%5C%2Fdiv%26gt%3B%22%2C%22data%22%3A%7B%22itemType%22%3A%22book%22%2C%22title%22%3A%22Leibniz%27%20System%20in%20seinen%20wissenschaftlichen%20Grundlagen%22%2C%22creators%22%3A%5B%7B%22creatorType%22%3A%22author%22%2C%22firstName%22%3A%22Ernst%22%2C%22lastName%22%3A%22Cassirer%22%7D%5D%2C%22abstractNote%22%3A%221%22%2C%22date%22%3A%221902%22%2C%22language%22%3A%22DE%22%2C%22ISBN%22%3A%22%22%2C%22url%22%3A%22%22%2C%22collections%22%3A%5B%2296IMF5ZE%22%2C%22B6P3U8US%22%5D%2C%22dateModified%22%3A%222020-04-29T11%3A08%3A48Z%22%7D%7D%5D%7D
Cassirer, Ernst, Leibniz’ System in seinen wissenschaftlichen Grundlagen. Marburg: N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung 1902. 549 S.

Fichte: Kausalität

Zitat

Etwas blos nach Naturgesetzen erklären aber heißt: die Kausalität der Materie der Wirkung außer der Natur; die Kausalität der Form der Wirkung aber in der Natur annehmen.“ (p. 172) #Fichte #Naturgesetz #Kausalität #Natur

2012693 {:HXM5UQ5I} 1 theologie-und-philosophie 50 default 3769 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Fichte: Sinnenwelt

Zitat

„Wir sind durch unsre Vernunft genöthigt, das ganze System der Erscheinungen, die ganze Sinnenwelt zuletzt von einer Kausalität durch Freiheit nach Vernunftgesetzen, und zwar von der Kausalität Gottes abzuleiten.“ (p. 217) #Fichte #Sinnenwelt #Freiheit #Kausalität

2012693 {:HXM5UQ5I} 1 theologie-und-philosophie 50 default 3266 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/