“»Chaos«, die Welt als Chaos, besagt: das Seiende im Ganzen relativ auf den Leib und sein Leiben entworfen. In dieser Grundlegung des Weltentwurfes ist alles Entscheidende eingeschlossen, also für das Denken, das als Umwertung aller Werte eine neue Wertsetzung anstrebt, auch die Ansetzung des höchsten Wertes. Dieser ist, wenn die Wahrheit nicht der höchste Wert sein kann, noch über der Wahrheit, d. h. im Sinne des überlieferten Wahrheitsbegriffes: näher und gemäßer dem eigentlich Seienden, d. h. dem Werdenden. Der höchste Wert ist im Unterschied zur Erkenntnis und Wahrheit – die Kunst. Sie schreibt nicht das Vorhandene ab und erklärt es nicht aus Vorhandenem, sondern die Kunst verklärt das Leben, rückt es in höhere, noch ungelebte Möglichkeiten, die nicht »über« dem Leben schweben, die es vielmehr aus ihm selbst neu erwecken in sein Waches, denn »Nur durch den zauber bleibt das leben wach.« (Stefan George, »Das Neue Reich«, S. 75)” (I, p. 511) #Heidegger #Chaos #Kunst #Weltentwurf
Schlagwort-Archive: Kunst
Adorno: Humanität
Zitat
“In der Kunst verblaßten kraft ihres eigenen Bewegungsgesetzes die Konstituentien, die ihr aus dem Ideal der Humanität zugewachsen waren.” (p. 9) #Adorno #Kunst #Humanität
Heidegger: Kunst
Zitat
“Kunst untersteht nicht nur Regeln, sie hat nicht nur Gesetze zu befolgen, sondern sie ist selbst in sich Gesetzgebung und ist nur als solche wahrhaft Kunst.” (I, p. 131) #Heidegger #Kunst
Adorno: Kunst
Zitat
“Zur Erfahrung der Kunst gehört das Bewußtsein des ihr immanenten Antagonismus von Außen und Innen.” (p. 519) #Adorno #Kunst
Adorno: Die Geschichte der Kunst
Zitat
“Die Geschichte der Kunst als die des Fortschritts ihrer Autonomie hat jenes Moment nicht exstirpieren können, und nicht bloß ihrer Fesseln wegen.” (p. 17) #Adorno #Kunst