„Alles Sein ist für Nietzsche ein Werden.“ (I, p. 5) #Heidegger #Nietzsche #Sein #Werden
Schlagwort-Archive: Nietzsche
Heidegger: Chaos
Zitat
„Chaos ist der Name für einen eigentümlichen Vorentwurf der Welt im Ganzen und ihres Waltens. Wieder scheint es, und hier am stärksten, daß ein schrankenloses »biologisches« Denken am Werk sei, das die Welt gleichsam einen ins Riesenhafte hinaufgesteigerten »Leib« vorstellt, dessen Leiben und Leben das Seiende im Ganzen ausmacht und somit das Sein als ein »Werden« erscheinen läßt. Nietzsche spricht es in seiner späteren Zeit oft genug aus, daß der Leib zum Leitfaden nicht nur der Menschen-, sondern der Weltbetrachtung gemacht werden müsse: der Weltentwurf aus dem Standort des Tieres und der Tierheit. Hier ist die Grunderfahrung der Welt als »Chaos« verwurzelt. Sofern aber der Leib für Nietzsche ein Herrschaftsgebilde ist, kann »Chaos« nicht das wüste Durcheinander meinen, sondern die Verborgenheit des unbewältigten Reichtums des Werdens und Strömens der Welt im Ganzen. Der überall naheliegende Verdacht auf einen Biologismus scheint dadurch seine eindeutige und volle Bestätigung zu finden.“ (I, p. 510) #Heidegger #Nietzsche #Chaos #Leib
Neu :: Blumenberg: Die nackte Wahrheit
Zitat
„Seit der frühen Neuzeit und verstärkt seit der Aufklärung sollte das göttliche Privileg vom unbedingten Besitz der Wahrheit demokratisiert werden. Die Enthüllung der Wahrheit war auch ein herrschaftskritisches Motiv. Hans Blumenberg verfolgt in diesem späten Nachlasstext die Figur der nackten Wahrheit durch die Philosophiegeschichte, allerdings mit einer verstärkten Aufmerksamkeit für die Kosten jenes Enthüllungsgestus. Nietzsche, der Verteidiger der Rhetorik, und Freud, der die Entwicklung seiner Theorie ohne Rücksicht auf das Wohl einzelner Patienten verfolgt habe, sind für Blumenberg dabei die zentralen Antipoden.“ #Blumenberg #Wahrheit #Nietzsche #Freud
Nietzsche: Unabhängigkeit
Zitat
„Unabhängigkeit. – Unabhängigkeit (in ihrer schwächsten Dosis »Gedankenfreiheit« benannt) ist die Form der Entsagung, welche der Herrschsüchtige endlich annimmt, – er, der lange das gesucht hat, was er beherrschen könnte, und nichts gefunden hat, als sich selber.“ (p. 172) #Nietzsche #Unabhängigkeit
Nietzsche: Wahrheit und Unwahrheit
Zitat
„Wir fragen nach dem Werte dieses Willens. Gesetzt, wir wollen Wahrheit: warum nicht lieber Unwahrheit?“ (p. 13) #Nietzsche #Wahrheit #Unwahrheit