Eco: Neopositivismus

Zitat

„Der moderne Neopositivismus entsteht als Kritik an den mehrdeutigen und emotionalen Verwendungsweisen der Zeichen, um die wissenschaftliche Sprache einer Kontrolle zu unterwerfen.“ (p. 159) #Eco #Neopositivismus #Zeichen

2012693 {:6X52VBU8} 1 theologie-und-philosophie 50 default 9287 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Grathoff: Zeichen und Symbole

Zitat

„Wenn man Zeichen (Anzeichen, Merkzeichen etc.) nur dem Sinnzusammenhang einer Provinz zuordnet, z. B. als Formeln eines Theoriezusammenhanges oder als Figuren eines Spiels, dann können Symbole reserviert werden für Verweisungsakte zwischen verschiedenen Provinzen“. (p. 106) #Grathoff #Zeichen #Symbole #Provinzen

2012693 {:JQCDHEV2} 1 theologie-und-philosophie 50 default 7339 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Luhmann: Sinnlosigkeit

Zitat

„»Sinnlosigkeit« kann deshalb nie durch Negation von Sinnhaftigkeit gewonnen werden. Sinnlosigkeit ist ein Spezialphänomen, es ist überhaupt nur im Bereich der Zeichen möglich und besteht in einer Verwirrung von Zeichen.“ (p. 96) #Luhmann #Sinnlosigkeit #Zeichen

2012693 {:75Z8B6I8} 1 theologie-und-philosophie 50 default 6118 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/