Kierkegaard: Zeit

Zitat

„Die Zeit geht dahin«; »das Leben ist ein Strom« etc. So sprechen die Leute. Ich kann’s nicht merken: die Zeit steht stille, und ich mit ihr. Alle die Pläne, die ich entwerfe, springen gerade so auf mich selbst zurück. Will ich ausspeien, so speie ich mir selbst ins Gesicht.“ (p. 54) #Kierkegaard #Zeit

2012693 {:NKFW3DZ2} 1 theologie-und-philosophie 50 default 5310 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Heidegger: Zeit

Zitat

„Die vulgäre Charakteristik der Zeit als einer endlosen, vergehenden, nichtumkehrbaren Jetztfolge entspricht der Zeitlichkeit des verfallenden Daseins.“ (p. 426) #Heidegger #Zeit

2012693 {:ZU8U34H3} 1 theologie-und-philosophie 50 default 4648 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Baudrillard: Lineare und zyklische Zeit

Zitat

„Anscheinend erzeugt die Moderne gleichzeitig die lineare Zeit des technischen Fortschritts, der Produktion und der Geschichte und eine zyklische Zeit der Mode.“ (p. 137) #Baudrillard #Moderne #Zeit #Fortschritt #Mode

2012693 {:2BM8K98B} 1 theologie-und-philosophie 50 default 3059 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Die Zeit der Serie

Zitat

„Demnach muß die Zeit der Serie sowohl gedacht werden als aus Zeitpunkten zusammengesetzt, wie auch, im Widerspruch dazu, als kontinuierlich, wenn sie nämlich die allgemeine Form der seriellen Zuordnung abgeben soll, die den Einzelereignissen logisch vorausliegt. Die atomare Qualität verleiht der Geschichte die Gestalt der Serie, das Kontinuitätspostulat läßt die seriellen Ereignisse nur unter der Form der Immer-schon-Verknüpftheit erscheinen.“

Röttgers, Kurt, Der kommunikative Text und die Zeitstruktur von Geschichten, Freiburg/München, 1982, p. 96