„Analogie […] d.i. [die] Übertragung der Reflexion über einen Gegenstand der Anschauung auf einen ganz anderen Begriff, dem vielleicht nie eine Anschauung direkt korrespondieren kann.“ (p. 257)
Archiv der Kategorie: Aufklärung
Lachen
Zitat
„Gelacht wird darüber, daß es nichts zu lachen gibt.“ (p. 126)
La Fête
Zitat
„Mais il importe aussi de remarquer que Rousseau a éprouvé le besoin de compenser par la fête l’inégalité qu’il accepte dans l’ordre quotidien : il n’a de cesse qu’il n’ait dissout l’inégalité réelle dans la griserie de la fête des vendanges. Le vin aidant (dont on a bu raisonnablement), une égalité sentimentale instaure de nouveaux rapports humains.“ (p. 123)
Interesse
Zitat
„Aber, ungeachtet aller dieser Verschiedenheit zwischen dem Angenehmen und Guten, kommen beide doch darin überein: daß sie jederzeit mit einem Interesse an ihrem Gegenstande verbunden sind“.
Kant, Immanuel, Critik der Urtheilskraft, Zweyte Auflage, Berlin, 1793, p. 13
Kunst
Zitat
„Kunst als getrennter Bereich war von je nur als bürgerliche möglich. Selbst ihre Freiheit bleibt als Negation der gesellschaftlichen Zweckmäßigkeit, wie sie über den Markt sich durchsetzt, wesentlich an die Voraussetzung der Warenwirtschaft gebunden.“
Horkheimer, Max und Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung, Frankfurt/M., 1969, p. 141